Mike MandlMike MandlMike MandlMike Mandl
  • HOME
  • BÜCHER
  • SHIATSU
    • – WAS IST SHIATSU
    • – SPEZIALGEBIETE
      • – BURN OUT
      • – BEWEGUNGSAPPARAT
      • – DIV. SYMPTOME
    • – KOSTEN UND FAKTEN
    • – KONTAKT
  • KURSE
  • MIKE MANDL
  • BLOG
  • >> ENGLISH
  • HOME
  • BÜCHER
  • SHIATSU
    • – WAS IST SHIATSU
    • – SPEZIALGEBIETE
      • – BURN OUT
      • – BEWEGUNGSAPPARAT
      • – DIV. SYMPTOME
    • – KOSTEN UND FAKTEN
    • – KONTAKT
  • KURSE
  • MIKE MANDL
  • BLOG
  • >> ENGLISH
Mai
08

DER ELEMENTARGEIST PO: METALL-ELEMENT

  • Posted By : Mike Mandl/
  • 0 comments /
  • Under : Fünf Elemente, Immunität, Shiatsu, TCM

In der TCM gibt es eine komplexe Psychologie, die in einer simplen Bildsprache auf den Punkt gebracht wird. Die Serie widmet sich den sogenannten Elementargeistern. Dieses Mal: Po.

Der Po wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Körperseele bezeichnet. Unser Körper kann, ganz im Sinne des Metallelements, als die Verdichtung und die Essenz unserer energetischen Matrix gesehen werden. Die Yang-Elemente Holz und Feuer streben ihrer Natur entsprechend nach oben, dem Himmel entgegen. Sie haben einen stärkeren Bezug zu den flüchtigeren Aspekten unserer Persönlichkeit wie Ideen, Gedanken, Geist oder Bewusstsein. Die Yin-Elemente Metall und Wasser haben hingegen mehr Bezug zur Erde, zu den materiellen Aspekten unserer Persönlichkeit, vor allem das Metallelement, denn Metall ist das schwerste und dichteste aller Elemente und der dichteste Aspekt unseres Menschseins ist nun einmal unser physischer Körper.

Daher besteht eine enge Beziehung zwischen Metallelement, Po und Körper.

Der Elementargeist des Metallelements gilt als der Wächter und der Architekt unserer physischen Form, er regiert über deren Entwicklung und deren Kraft: Ob wir robust und kräftig, ob wir zerbrechlich und dünnhäutig, ob wir gesund und vital oder kränklich und schwach sind, das alles fällt in den Verantwortungsbereich des Architekten Po. Zu den Aufgaben des Wächters Po gehört es, den Körper am Leben zu halten und regelmäßig zu reinigen. Ersteres vor allem über die Atmung und das Yin-Organ des Metallelements, die Lunge. Zweiteres über die Ausscheidung und das Yang-Organ des Metallelements, den Dickdarm. Generell werden jedoch alle unwillkürlichen vitalen Funktion des Organismus dem Metallelement zugeordnet. Das Metallelement agiert unter der Bewusstseinsschwelle, wie sich auch Metalle tief im Erdreich befinden und dort weder sichtbar noch beeinflussbar sind. Der Po reguliert Schlaf, Hunger, Durst oder Verdauung. Weiters repräsentiert er unseren Überlebenstrieb:

Der Po ist der tierische Instinkt in uns, der genau weiß, was zu tun ist, um unsere physische Form aufrecht und am Leben zu halten. In Bezug auf den Po spricht man auch von dem sechsten Sinn.

Der sechste Sinn ist kein abstraktes Konstrukt esoterisch angehauchter Philosophien, im Gegenteil, er ist eine sehr konkrete Funktionseinheit und umfasst zwei Aspekte. Die klassischen fünf Sinne Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken verbinden uns mit der Umwelt. Der sechste Sinn wird gerne als Körpersinn oder Propriozeption bezeichnet. Der Körpersinn kann wie die Augen oder die Ohren als eigenes Sinnesorgan gesehen werden. Er sorgt für die Körperwahrnehmung, die Raumwahrnehmung und die Selbstwahrnehmung über körperliche Empfindungen. Ohne Propriozeption würden wir uns mit Gleichgewichtsbewahrung und Bewegung im Raum schwer tun. Wir hätten sogar Probleme damit, eine Gabel mit der Hand zum Mund zu führen, geschweige denn ein paar Schritte rückwärts zu gehen oder eine Salto zu machen.

Das alles braucht multidimensionale Feedbackschleifen, die unmittelbar verarbeitet werden müssen. Das ist der eine Aspekt des sechsten Sinns. Der andere Aspekt: Der Körpersinn ist ein extrem feinfühliges Sensorium, so feinfühlig, dass er geringste Nuancen der Veränderung im Raum über den Körper wahrnehmen kann, Nuancen, die weit unter der bewussten Wahrnehmungsschwelle liegen.

Ein starker Po verleiht uns fast schon magische Kräfte.

Er spürt es, übertrieben dargestellt, wenn in China ein Rad umfällt oder ein Schmetterling dabei ist, im Südpazifik einen Orkan auszulösen. Aber jede noch so kleine Veränderung im Raum hat nun einmal ihre Auswirkungen und das teilweise über große und größte Distanzen. Je nachdem wie gut unser Po ausgeprägt ist, nehmen wir sie wahr. Oder eben nicht. Die spezifische Qualität von Metallen ist es, Energie oder Teilchen weiterleiten zu können. Überhaupt: Metalle sind die besten Leiter und werden zum Beispiel auch als Sensoren für elektromagnetische Felder verwendet. Jede Veränderung in den Feldern kann  mit den entsprechenden Instrumenten gemessen, also wahr genommen werden. Das Metallelement in uns reagiert ebenso sensibel, bis hin zur Wahrnehmung von subtilen Veränderungen in elektromagnetischen Felder. Der Po ist unsere Instinkt-Instanz, er ist der Superleiter unseres Energiesystems.

Tiere verfügen zum Beispiel über einen ausgezeichneten Po. Haustiere spüren das Herannahen von Bezugspersonen, bevor sich diese überhaupt in unmittelbarer Nähe befinden, und reagieren dementsprechend darauf. Wildtiere können Gefahren wahrnehmen, die sich in weiter Entfernung anbahnen, lange bevor es konkrete Anzeichen dafür gibt. So flüchteten zahlreiche Tiere auf den von dem großen Tsunami des Jahres 2004 betroffenen Inseln vor dem Eintreffen der Flutwelle in höher gelegene Regionen und wurden derart verschont. So auch die mit der Natur eng in Verbindung stehenden Einwohner. Nur die sich schon lange von der Natur entfernt habenden Touristen machten genau das Gegenteil: Sie liefen dem Tsunami entgegen. Der Po besitzt die Fähigkeit, uns instinktiv und ohne großen Nachdenkprozess aus bedrohlichen Situationen heraus zu manövrieren. Weil wir es irgendwie spüren, dass etwas ganz und gar nicht stimmt. Der sechste Sinn eben. Der Wächter über die Form.

Den Po kann man auch trainieren: Indem man viel Zeit in der Natur verbringt und wieder lernt, mehr auf die leisen Regungen im Körper zu hören und zu vertrauen.

Die modernen vollklimatisierten Großraumbüros mit ihren isolierten Kojen sind hingegen tödlich für den Po. Selten ist man von der Natur mehr getrennt als in einem solchen Umfeld. Längerfristig degeneriert der Körpersinn. Bis man sich gar nicht mehr spürt.

Apropos spüren: Als Wächter und Architekt der Form erlebt sich der Po gerne über den Körper. Er braucht den Körper, um sich zu erleben. Ist er sich seiner nicht ganz sicher, dann braucht er sogar äußerst intensive Reize, um sich zu spüren, bis hin zu einer Sucht nach Reizintensität. Im Po schlummert unser Suchtpotential. Ob Sportsucht, Sexsucht, Fresssucht oder Drogensucht: Jeder Rausch der Sinne, der zu einem intensivierten Erleben – und somit zu einer Bestätigung – seiner Selbst über den Körper führt, ist Ausdruck eines Po auf der Suche nach sich selbst. Sucht bei der Wurzel zu packen ist immer auch eine Auseinandersetzung mit dem Po. Diese Auseinandersetzung ist jedoch nicht leicht. Denn der Po herrscht auch über unsere Gefühle.

Generell ist das Holzelement die Mutter der Emotionen, vor allem die Leber. Das stimmt bis zu einem gewissen Grad. Der Elementargeist des Holzelements, der Hun, ist wie der Wind. Emotionen sind wie der Wind. Sie sind dynamisch, von flüchtiger Natur und lassen sich erst im Ausdruck erkennen. Wenn der Wind dem Hun entspricht, dann entsprechen die durch den Wind bewegten Bäume dem Po, dem materiellen Ausdruck der bewegenden Energie.

Der Hun ist die Psyche. Der Po ist Soma, der Leib. Der Po ist unser psychosomatisches Gedächtnis.

Er verkörpert die Gefühle und im Po schlummern vor allem jene Gefühlsintensitäten, die uns tief geprägt haben. So wie ein Wind, der anhaltend aus einer Richtung bläst, einen Baum dauerhaft verformen kann, können uns genauso hohe wie fortwährende Gefühlsintensitäten verformen, bis wir sie eben verkörpern. Eine gute Therapie sollte daher nicht nur den Hun, sondern unbedingt auch den Körper adressieren und mit dem Po arbeiten, besonders wenn es um Suchtverhalten geht. Es gilt fest sitzende Altlasten loszuwerden und auszuscheiden, bevor man, ganz der Qualität des Metallelements entsprechend, zur traurigen Gestalt wird. Während der Po mehr mit der Lunge in Verbindung steht, sind Loswerden und Ausscheiden mehr Aspekte des Dickdarms.

Aus dieser Serie:

– DAS HOLZ-ELEMENT UND DER HUN

– DAS FEUER-ELEMENT UND DER SHEN

– DAS ERD-ELEMENT UND DER YI

– DAS WASSER-ELEMENT UND DER ZHI

 

 

„MERIDIANE – LANDKARTEN DER SEELE“
– Erhältlich bei www.bacopa.at (heimische Händler unterstützen)


Mrz
22

ALLE BARFUSS-DOKTOR*INNEN: AUFSTEHEN, ES GIBT ETWAS ZU TUN!

  • Posted By : Mike Mandl/
  • 0 comments /
  • Under : Corona, Fünf Elemente, Immunität, Shiatsu, TCM

Neue Zeiten brauchen neue Wege. Komplementäre Behandlungsformen werden wichtiger denn je. Der Aufstand der Barfuss-Doktor*innen hat gerade erst begonnen.

Zuerst war mein Nachbar stark verunsichert. Fieber, Husten, Müdigkeit. Dann die Erleichterung: Er trägt den Virus nicht in sich. Er wurde getestet, wegen der Schlüsselsymptome. Gut geht es ihm trotzdem nicht. Er ist alleine. Er hat viel zu tun. Auch ein normaler grippaler Infekt ist kein Spaziergang im Park. Er ist einer der vielen Selbstständigen, die gerade versuchen, ihre Existenz neu zu ordnen, neu zu regeln. Er braucht Kraft. Er braucht Energie. Raus gehen mag er nicht. Nicht in eine ärztliche Praxis. Nicht in die Apotheke. Das ist irgendwie verständlich. Wir unterhalten uns. Über den Zaun hinweg. Zwei Meter Abstand. Ich frage ihn, was er zuhause hat, an Tees, an Lebensmitteln. Was er denn so isst, zur Zeit. Was er den Tag über macht. Wir vereinbaren ein Programm. Ich behandle ihn nicht, ich stelle Überlegungen in den Raum. Wir stellen die Ernährung leicht um. Ich empfehle ihm hochdosierte Tees auf Basis der ihm vorrätigen Zutaten. Zudem habe ich ihm Weidenrinde gegeben, die ich immer wieder sammle, denn Weiden wachsen bei uns ums Haus. Ich beschreibe ihm Akupunkturpunkte, die er sich täglich mit einem umgedrehten Kochlöffel kräftig massieren kann. Ich lege ihm Inhalationen nahe. Ich zeige ihm simple Übungen aus dem Qi Kung System, die seine Immunität stärken. Das war vor vier Tagen. Heute ist er wieder fit genug, um sich seinem Alltag zu stellen. Die zwei Flaschen Wein nehme ich gerne an. Ich bin nicht heilig. Ab und an brauche ich meinen Rausch. Gerade jetzt. Prost auf die Wiedergeburt des Barfuss-Doktors.

DIE TÜRSTEHER*INNEN DES MEDIZINISCHEN SYSTEM

Der Begriff „Barfuss-Doktor“ bezeichnete in China Personen, die medizinisch tätig waren, ohne jedoch wirklich eine abgeschlossene ärztliche Ausbildung dafür zu haben. Barfuss deshalb, weil für diese Tätigkeiten gerne auch Bauern herbeigezogen wurden, die untertags barfuß am Feld ihren Tätigkeiten nachgingen. Vor allem in schwer zugänglichen Regionen wurde die Etablierung des Barfuss-Doktors stark gefördert. Das Ziel: Zum einen sollte eine erste medizinische Anlaufstelle für Personen geschaffen werden, denen der Zugang zu einem umfangreicheren Angebot und komplexeren Behandlungsansätzen einfach nicht möglich war, aus welchen Gründen auch immer. Zum anderen wollte man damit das Gesundheitssystem finanziell entlasten, denn der Barfuss-Doktor – zu einem höheren Prozentsatz waren es Barfuss-Doktor*innen – wurde von der ländlichen Kommune selbst bezahlt und arrangiert. Es war ein Modell der Versorgung unterhalb der staatlichen Gesundheitsverwaltung und ohne Subventionen. Gerade diese dezentrale Finanzierung und Organisation wurde als wichtiger Aspekt einer umfassenden Gesundheitsversorgung gesehen. Die Hochblüte erlebte das Barfuss-Doktor*innentum Ende der Fünfziger bis Anfang der Achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts.

MIT EINFACHEN MITTELN ZUM ERFOLG

Die für die Rolle der Barfuss-Doktor*innen in Frage kommenden Personen erhielten einen Crash-Kurs in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), der drei Monate dauerte und dann hieß es auch schon: Raus aufs Land. Massage, Akupunktur, Kräuter, Moxa, Schröpfen: Das waren die Mittel der Wahl. Zusätzlich jedoch auch pharmazeutische Medikamente, wenn es gar nicht anders ging. Im Endeffekt waren Barfuss-Doktor*innen eine leicht modernisierte Variante der indigenen Medizin*frauen. Oder der Schaman*innen, die es in mehr oder weniger allen Kulturen weltweit gab. Sicher: Bei schweren, für die Barfuss-Doktor*innen nicht lös- oder feststellbaren Problemstellungen wartete das Back-Up eines umfangreichen Medizinsystem mit all seinen Instrumentarien, von bildgebenden Verfahren über die Chirurgie bis zur Chemotherapie.

Aber neben diesen schweren bis schwersten Problemstellungen gab es auch viele weniger schwere bis leichte gesundheitliche Aufgaben, die nicht zwingend von dem Back-Up übernommen werden mussten. Ob Kopfweh oder Bauchweh. Ob schmerzende Schulter oder schmerzende Hüfte. Ob Erkältung oder Allergie. Ob Verstopfung oder Durchfall. Ob Akne oder Anämie. Heilung bei diesen und vielen anderen Beschwerden mit möglichst hoher Kosteneinsparung und / oder mit einem geringen Einsatz von Medikamenten war der Auftrag. Das funktionierte. Mit einfachen Mitteln. Die Funktion der Barfuss-Doktor*innen konnte als Türsteher*innen vor aufwendigeren – und somit auch kostenintensiveren – Behandlungsmethoden verstanden werden. Derartige Türsteher*innen wird es in naher Zukunft wohl wieder vermehrt benötigen. Und es braucht sie auch schon jetzt. Dringend. Warum?

ZEIT FÜR EINEN PARADIGMEN-WECHSEL

Naturheilverfahren können viel, aber natürlich nicht alles. Umgekehrt kann die Schulmedizin viel, muss aber alles selber machen. Ich möchte an dieser Stelle klar und deutlich machen: Danke! Danke, dass wir ein derart großartiges und weit entwickeltes medizinisches System haben. Danke an alle Personen, die darin involviert sind, ob Sanitäter*in oder Primar*ia. Was wir zur Zeit jedoch erleben: Es tun sich Lücken auf. Das Corona-Virus macht diese deutlich. Ärztliche Praxen sind geschlossen. In Spitälern sperren teilweise ganze Abteilungen. Behandelt werden bevorzugt Notfälle. Nicht überall, nein, aber immer öfter. Chronisch kranke Patient*innen sitzen zuhause und sind verunsichert.

Dazu kommt: Schon länger steht so ziemlich jedes medizinische System finanziell mit dem Rücken zur Wand. Global. Jetzt erst erkennen wir, was wir alles nicht haben, obwohl wir es dringend benötigen würden. Wird das nach dem Ende der Krise anders sein? Hoffentlich ja. Realistisch: Eher nein. Sicher, spezielle Teilbereiche werden aufgestockt, wie die Intensivmedizin. Und dann gibt es meinen Nachbarn. Und dann gibt es Personen, die mit kleinen Schürfwunden und wetterbedingter Migräne in der Aufnahmestation eines Krankenhaues stehen.

Es gibt zwei Fragen, die sich aktuell aufdrängen: Müßen wirklich alle gesundheitlichen Aufgabenstellungen an unser an sich schon überlastetes medizinisches System herangetragen werden? Und: Muss sich unser an sich schon überlastetes medizinisches System wirklich aller gesundheitlichen Herausforderungen annehmen? Genau genommen sind es drei Fragen: Wird sich das in Zukunft überhaupt noch ausgehen? Die gesundheitliche Rundum-Versorgung auf allerhöchstem Niveau, die wir bis jetzt ohne Einschränkungen genießen durften. Vor allem, wenn wir mit einem wirtschaftlichen Einbruch und immer wieder kehrenden kleineren oder größeren Krisen, national bis global, rechnen müssen? Traut sich hier ehrlich jemand Ja zu sagen? Ist es nicht Zeit für einen Paradigmen-Wechsel?

WIR KÖNNEN DAS!

Ich bin seit fast 30 Jahren Shiatsu-Praktiker. Wir können mit Massagen Schmerzen lindern und Bewegungsblockaden lösen. Wir können Entzündungen mit Wickeln lindern. Wir können den Schlaf mit Akupressur regulieren. Wir können Stoffwechselerkrankungen mit Ernährungsempfehlungen beeinflussen. Wir können all das, was auch die Barfuss-Doktor*innen konnten. Wir tun es natürlich nicht. Wir könnten Türsteher*innen vor aufwendigeren – und somit auch kostenspieligeren – Behandlungsmethoden sein. Wir könnten das medizinische Gesamtsystem sinnvoll entlasten, Budgets für dringlichere Bereiche sparen, teilweise in Bezug auf viele Problemstellungen wesentlich sanfter und nachhaltiger vorgehen. Wir tun es nicht. Warum? Auch an dieser Stelle klar und deutlich: Nein. Das ist keine Brandrede für Kurpfuscherei. Es ist die ernsthafte Suche nach einem neuen Ansatz, den wir dringend benötigen. Es sind Überlegungen dazu. Alte Strukturen brechen ein. Es gilt neue Brücken zu bauen.

Für viele Beschwerdebilder gibt es kostengünstige und effektive Zugänge, die nicht zwingend auf einem hochkomplexen medizinischen System aufbauen müssen. Es gibt erwiesene Alternativen. Bitte auch das nicht falsch verstehen: Ich spreche nicht von Homöopathie (Die Homöopathie-Fraktion möge mir das bitte verzeihen). Ich spreche zum Beispiel von der Weidenrinde, die Salicylalkohl-Abkömmlinge enthält, aus denen durch Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper Salicylsäure entsteht. Salicylsäure? Bingo. Der Jackpot der Pharmaindustrie. Man denke an Aspirin. Aber, warum bitte sehr, Aspirin? Die Weidenrinde kann dasselbe, hat nachweislich fiebersenkende Eigenschaften, wirkt bei rheumatischen Beschwerden und bei Kopfschmerzen. Die Weide ist bei uns weit verbreitet. Das ist gut zu wissen. Vor allem in Zeiten wie diesen! In Zeiten, wo vor den Apotheken Blockabfertigung herrscht. Wo die Mitarbeiter*innen infektiöse Übertragungen fürchten müssen. In Zeiten, wo es nicht einmal sicher ist, dass wir uns längerfristig auf eine Versorgung mit synthetischen Arzneien verlassen können. Was ist, sollte dieser Strom einmal abreißen? Was tun wir dann? Warum denn nicht jetzt schon, bei den noch erlaubten Spaziergängen, Naturmedizin sammeln?

Vor der Tür haben wir eine reichhaltige Apotheke. Mit den Händen haben wir ein Werkzeug. Mit dem geeigneten Wissen eine Strategie. Wir: Die komplementäre Methoden aller Stilrichtungen, ob TCM, Shiatsu, Ayurveda oder Osteopathie. Wir könnten viel. Wir haben Kompetenzen, die darauf basieren, mit einfach wie natürlichen Mitteln ein Gleichgewicht im Körper herzustellen. Ich bitte Sie: Vertrauen Sie uns! Ich bin seit 30 Jahren mit meiner Berufung selbstständig, ich habe alles selber finanziert, die Ausbildungen, die Weiterbildungen (von denen ich immer noch 100 Stunden im Jahr absolviere), ich habe einen Arbeitsplatz geschaffen, ich zahle Steuern, ich habe drei Kinder. Ich nehme mein Berufsbild und meine berufliche Ethik sehr ernst. Ich lebe davon, dass ich meinen Job gut mache, weil das meine einzige Absicherung ist. Für meine Kolleg*innen gilt das ebenso. Ja. Es gibt Pfuscher. Wie in jedem Arbeitsfeld. Wie viele verpatzte Kunstgriffe passieren denn eigentlich pro Jahr? Ja, auch das gibt es. Ein marginale Minderheit. Wir sind alle Menschen. Perfektion ist Illusion. Aber man sollte ein System nicht an seinen Einzelfällen messen. Denn in Relation zu den Einzelfällen gibt es die große, große Mehrzeit, die zur Zeit unermüdlich an der Front steht, dabei ihr Leben riskiert, die Familie hat, die alles vernachlässigt, um helfen zu können. Echte Held*innen. Nochmals: Danke. Mein Angebot: Auch wir wollen helfen! Wir sind keine Pfuscher. Wir wollen etwas beitragen. Wir wollen Unterstützung anbieten. Wir wollen eine Brücke bauen. Wir wollen zusammenarbeiten. Und zwar wie folgt…

PRÄVENTIVE MASSNAHMEN, PRÄVENTIVE BETREUUNG

Wir haben uns eine Gesellschaftsstruktur geschaffen, die im weiteren Rahmen die Verantwortung für die eigene Gesundheit komplett delegiert. So tragisch es ist, so furchtbar das Corona-Virus eine Spur der Verwüstung auf der globalen Landkarte hinterlässt: Die Zahl der Todesfälle ist noch immer gering (Status Quo 21.3.2020), stellt man diesen die Zahl der Lebensstil bedingten Todesfälle gegenüber. Lebensstil heißt: Ernährung, Bewegung, geistige Einstellung. Millionen von Menschen begehen mit ihrem täglichen Gewohnheiten Suizid auf Raten. Alle schauen zu, alle zahlen mit. Sicher: Das ist unsere Freiheit. Unsere Freiheit zu wählen. Jetzt sitzen wir zuhause. Wir dürfen nicht arbeiten. Nicht unsere Elter besuchen. Nicht mit den Kindern auf den Spielplatz. Nicht in die Natur. Willkommen in der neuen Freiheit. Ich mag an dieser Stelle nicht polarisieren, eigentlich geht es mir um etwas anderes, aber: Könnte ein Zucker, Nikotin und Fleisch Shut-Down in Verbindung mit einem quarantäne-ähnlichen Trainings-Boot-Camp nicht wesentlich mehr Menschenleben retten? Und zugleich die Kosten für das Medizinsystem drastisch senken? Wieviel Leid, wieviel Krankheit, wieviele Todesfälle würden wir uns dadurch ersparen? Ja: Millionen. Mehrere. Sollten wir nicht gerade jetzt schon damit anfangen, die Weichen in eine Richtung zu stellen, die das medizinische System wirklich entlasten könnte? Eine Richtung, in der Mittelpunkt zum Beispiel auch der Aufbau und der Erhalt einer vitalen Immunität steht.

Überhaupt: Über Immunität sollte neu nachgedacht werden. Alle sprechen davon. Wenige tun wirklich etwas dafür. Wir lassen uns in Bezug auf unsere Finanzen beraten. In Bezug auf unseren Beruf. In Bezug auf unsere Partnerschaft. In Bezug auf unsere Psyche. Gesundheit nehmen wir als gegeben hin. Sollte es denn nicht Spezialist*innen geben, die sich schwerpunktmäßig darum kümmern, dass diese bestmöglich erhalten bleibt? Sind dafür „Ein Apfel pro Tag“ und Impf-Kampagnen wirklich ausreichend? Und ist Gesundheit nicht wesentlich mehr? Und zwar in der Definition, dass es sich dabei nicht um die bloße Abwesenheit von Krankheit handelt. Sollte es nicht eine eigene Berufsgruppe geben, die für die Kompetenz steht, interessierte Personen in Richtung Selbstverantwortung in Bezug auf das eigene Gesundheitsmanagement zu begleiten? Und wäre es dann nicht nahe liegend, dass diese Spezialist*innen auch gleich die Kompetenz in die Händen bekommen, kleinere Entgleisungen zu korrigieren? Das war der Bereich der Barfuss-Doktor*innen. Das könnte der ideale Bereich aller komplementären Methoden sein: Die Prävention. Und die klassischen Alltagsbeschwerden, zu denen es oft so oder so einen anderen Zugang braucht, einen Zugang, der über die Symptome hinaus blickt. Denn Prävention und Immunität sollten sich nicht nur auf die physische Gesundheit beziehen. Gerade jetzt, in einer mehr als herausfordernden Zeit, ist vor allem auch die emotionale, die geistige Immunität von größter Bedeutung. Körperlich stehen wir das schon durch, irgendwie. Aber wie gehen wir im Kopf mit der ganzen Sache um? Im Herz? Und wie wirken sich Kopf und Herz längerfristig auf den Körper aus? Braucht es nicht vermehrt ganzheitliche Systeme, die von diesem Ansatz ausgehend gemeinsam und eng mit dem medizinischen System an dem großen Gesamtziel arbeiten, am Gesamtziel Gesundheit, das die WHO als einen Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens definiert hat? Dieser Zustand ist klarerweise eine Utopie. Vielmehr geht es um eine kontinuierliche Annäherung an diesen Zustand. Das geistige und soziale Wohlergehen ist es, dass in der Isolation leidet. Kleinere Beschwerden sind es, die diesen Alltag zusätzlich zur großen Herausforderung machen. Viele komplementäre Methoden bieten gerade hier ein Konzept umfassender Lebensberatung, das den Körper, die Ernährung, die Bewegung, die Geisteshaltung inkludiert. Wir könnten etwas tun. Wir könnten uns darum kümmern. Wir könnten des System entlasten. Wo sind die Türsteher*innen, die den Weg für Notfälle und schwere Erkrankungen frei halten?

DAS GEHT DOCH NICHT!

Klar. Das geht doch nicht. Wir sind nicht qualifiziert genug. Die Methoden sind wissenschaftlich nicht abgesichert. Stop! Warum wird denn immer davon ausgegangen, dass wir alle derart anmaßend sind? Dass wir Vertreter*innen komplementärer Methoden uns auf einem verträumten Weltverbesserungstrip befinden, der sich immer gleich gegen etwas richten muss und dabei noch leichtsinnig vorgeht? Ich mag keinen Krebs mit einem Lichtkreis heilen. Ich mag keine Herzinsuffizienz mit Handauflegen behandeln. Ich habe in Summe eine mehr als achtjährige Ausbildung. Ich arbeite bodenständig und bescheiden. Ich und der Großteil meiner Kolleg*innen. Obwohl ich es nicht beabsichtige, weil ich es nicht darf, beobachte ich dennoch, dass als unerwünschter und nicht herauf beschworener Nebeneffekt meiner Behandlungen teilweise 80 Prozent banaler Alltagsbeschwerden verschwinden, Beschwerden, die oft seit mehreren Jahren bestanden. Ich arbeite mit einem Ärzt*innen-Netzwerk zusammen. Bei der kleinsten Unsicherheit verweise ich weiter. Ich arbeite zusammen, weil sich das Wohl der Klient*innen durchaus in der Mitte zweier unterschiedlicher, sich aber doch ergänzender Ansätze finden kann.

Und jetzt? Jetzt kann es sein, dass die strengen Zulassungskriterien in Bezug auf Impfstoffe einfach mal gelockert werden. Jetzt ist es so, dass in der Schweiz und in Deutschland komplementäre Therapeut*innen eingeladen werden, im Gesundheitssystem mitzuarbeiten. Als helfende Kräfte. Das ist großartig. Genauso wichtig wäre es, etwas für die Leute zuhause zu tun. In folgenden Bereichen:

– Stärkung der Immunität
– Stressmanagement
– Angstmanagement
– Hausmittel gegen Alltagsbeschwerden
– Abgrenzung leichterer zu schwereren Beschwerden
– Hilfestellung bei leichteren Beschwerden

Das geht doch nicht. Leider. Sonst würde ich ja sagen: ALLE BARFUSS-DOKTOR*INNEN: AUFSTEHEN, ES GIBT ETWAS ZU TUN!

UND WIE GEHT ES NUN WEITER?

Das ist die Frage. Ich würde mir wünschen, dass auch wir als Ressource gesehen werden. Ich würde mir wünschen, dass wir einen Platz finden, wo wir unsere Kompetenz einbringen können. Ich würde mir wünschen, dass die Prävention in Zukunft ein wichtiger Ansatzpunkt wird. Ich würde mir eine Zusammenarbeit wünschen. Ich würde mir wünschen, deine Meinung diesbezüglich zu hören…

Herzlichst

Mike Mandl

 

 

Support each other in difficult times…

„MERIDIANE – LANDKARTEN DER SEELE“
– Erhältlich bei www.bacopa.at (heimische Händler unterstützen)

 


Mrz
19

THE ENERGY OF A CRISIS

  • Posted By : Mike Mandl/
  • 0 comments /
  • Under : Corona, Fünf Elemente, Immunität, Shiatsu, TCM

Every crisis follows a certain energetic pattern. If we understand that pattern, we can handle it better. The Five Elements of TCM provide an excellent approach.

In the past, when we could not rely on central heating, triple-glazed windows, down jackets and a never-ending supply chain from pretty much every continent, winter was considered a threatening season. Resources were scarce. The living conditions were hostile. Cold and darkness paralyzed the country and its people. It was necessary to protect, to preserve. Nature is showing us how to do it: everything withdraws inwards, as much as possible, a temporary isolation to sit out the worst. Animals are hiding in caves and holes, under thick plumage or covered in thick furs. In addition: rest. No unnecessary energy consumption. Protect what is there. Watching what you have. After all, you don’t know: one does not know when the universal gas station will open its doors again and one can fill up again.

WHAT WINTER, WATER AND CRISIS HAVE IN COMMON

So winter was once an crucial time, a danger to existence, a threat to body, mind and soul. TCM is an analogy system, based on the precise observation that there are certain similarities in all patterns and processes of life. Like winter, a crisis is also a crucial time. Whether triggered by personal strokes of fate such as emotional or financial loss, illness or death. Whether triggered by local, national or global threats. We are currently experiencing a crisis triggered by a virus, the extent of which cannot yet be estimated. We are reacting to this crisis in the same way that nature reacts to winter. We are reacting in a similar way. We are withdrawing.

We are hiding out. We are hoarding resources. We are more careful with our energy budget. All unnecessary activities are suspended. We don’t spend what doesn’t really need to be spent. So there is an analogy. In TCM, analogies are grouped into superordinate categories: crisis, winter, sickness, loss, separation… All of this has a similar pattern. It is all grouped under the umbrella of the Water Element. Because water always tries to flow back to the lowest possible point: inwards, downwards. Water seeks the deep, the roots, the dark, the abyss. Water eludes our control. Water goes where our fears lie dormant. And that’s where we should start when a crisis knocks at the door.

TOILET PAPER AND THE FIVE ELEMENTS

It was in the media, you experienced it yourself: toilet paper was the big seller among hamster purchases. Pointed tongues say: “Sure, with the vast amounts of food people hoard, at some point you have to shit accordingly.” But there is more to it than that. TCM likes to work with the system of the Five Elements in order to point out the dynamics, connections and interactions of the analogies summarized under the respective umbrella term. The Five Elements are: water (winter), wood (spring), fire (summer), earth (late summer) and metal (autumn). One element follows the other, one element produces the other. The respective interactions are described using archetypical images. It is said, as an example, that winter is the mother of spring. This is also what the farmers say. So say the scientists. A good winter, a good hibernation, these are the conditions for a good spring. Nature, like us human beings, needs an appropriate period of regeneration after a long cycle of exuberant activity: winter, the night of the year. Only in this way can the flora in spring – the morning of the year, when everything awakens – take off vigorously. The tranquility of winter thus nourishes the strength of spring. In TCM we speak of the nutrition cycle. After this cycle, autumn is the mother of winter.

Back to the time of our great-great-great-great-great-grandfathers, back to the time when winter could still bring shortage, hunger and death: when crucial life stages knock at the door, you better prepare for them as best as you can. This was usually done in autumn. Again, nature is showing the way. Hoard what you can. Protect what you can. No, not in Winter. The big shelves of the meadows and woods are already closed then. The shelves are empty. Preparation must be done before Winter. And the better the preparation, the more relaxed one could enter the dark season. Those who correctly understood and conscientiously mastered the task of autumn, could hope for a stress-free winter without a struggle for survival. Enough wood in front of the hut. Enough food in the pantry. Wonderful! So why not use the rest period for a lot of sleep and introspection, according to its quality? That is how it should ideally be.

THE ADDICTION TO THE EVER-PRESENT SPRING AND TOXIC HEAT

But our problem so far has not been the winter. Our problem was – and is – spring. Because globally, in all our actions and endeavors, we are counting on a spring that lasts forever. Everything is supposed to always grow, further and further and further. Everything is expected to become more. More and more and more. The economy, prosperity, personal space. Which in itself is of course completely absurd, because there is NO, please note: ABSOLUTELY NO natural process that has a continuous upward growth curve. That is the principle of Yin and Yang. The world moves in cycles. Even the universe expands and contracts. Only we humans firmly believe that we can define our well-being and meaning by the term increasing economic growth.

It does not work like that. It doesn’t work because every growth also has, and as a matter of fact, must have, its decline. Yin and Yang. Every activity needs its break. Every day needs its night. Every wakefulness needs sleep. Let us remember: winter is the mother of spring. Spring is the child of winter. A child who is constantly overactive will sooner or later wear out the mother (please understand this in the context of archetypes and not as a gender related label), to the point of complete exhaustion. The infinitely abundant maternal energy is a myth. Infinite resources do not exist either. Just as the constantly overactive child devours all the mother’s energy, an exaggerated, since deliberately forced, growth in spring can permanently leach out the ground, especially if one believes that spring can be extended infinitely and panics at the slightest sign of stagnation, i.e. stability instead of growth. Grow. Grow. Grow. That’s Yang. Spring is Yang. Regenerate. Regenerate. Regenerate. This is Yin. Resources are Yin. When Yang dominates, Yin decreases. It is one of nature’s laws.  Yin as an archetype for night and introversion also stands for calm and cool. Yang as archetype for day and extraversion also stands for activity and heat. So if Yang dominates, calm and cool are being used up. 

We have now done this globally for decades. We have consumed the Yin of the earth in a never-ending party. 

But the lack of cooling and rest, generates heat, up to the so-called toxic heat in TCM, a heat that can poison everything. Viral diseases are generally referred to in TCM – an analogy system – as toxic heat. Hence the symptoms associated with it are the way they are. It burns inside the body. From herpes labialis to the corona virus. This could also be one of the reasons why the infection is more dangerous, especially for those people who have less Yin as a reserve. In elderly people, Yin, the body’s resource, is only present in small amounts. Young people, on the other hand, still have enough Yin. To these people the disease is also much less threatening. We do not actually hear a lot about young children being affected. They are virtually bathing in a surplus of Yin. Everything is soft, everything is fresh, everything is alive.

WE BURN

Remember, it’s all about good Yin. Because there is not enough good Yin, i.e. little usable Yin. Inflationary Yin. It is like banknotes without value. You can have so much of it, you can’t buy anything with it. Inflationary Yin in the body is caused by an excess of carbohydrates, for example. Carbohydrates produce an abundance of substance and moisture, but substance and moisture of little value, with little vitality. Could this be one reason why the corona virus affects the pasta and dolce nation #1 so strongly? And should we perhaps not only think of pasta and chocolate when hoarding? Yeah, that’s speculation. However, speculation that does not lack a certain validity. But back to the toxic heat: the dynamics of this state are not only valid in relation to viral diseases. This state is symptomatic of our global situation. 

Climate change? Toxic heat due to an excessive consumption of Yin, the resources of the earth. The forest fires in Australia? Toxic heat with massive Yin deficiency. The mild winter? Toxic heat. And the panic associated with the corona virus? Toxic heat. Will this lead to our bank notes also degenerating into Yin without substance, into inflationary Yin? The probability is high. The world has lost its Yin. It tries to get its Yin back. Yin means standstill. Yin means pause. Yin means shut down. Yin means sickbed. Yin means quarantine.

Did we have had it in our hands? Yes. Just look at the Yin/Yang symbol: if one of the poles becomes too extreme, then it tips over into the opposite. If the Yang becomes too dominant, it turns into Yin. We could have recognized the Yang dominance in time and reacted to it. Without action, you are condemned to react. And an imposed process of transformation is not always as pleasant as the transition from one season to the next, like the transition from day to night. A change of poles can also be very radical. It can be painful. It can be instructive. So back to the energetics of a crisis…

WE WET OUR PANTS

Let’s remember: crucial situations belong to the Water Element. The Water Element also includes: security, insecurity and fear. The Water Element is the element of the abyss. Destabilization of security leads to insecurity and insecurity leads to fear. Of course: it also depends on whether a person has a strong Water Element in him- or herself, because these archetypical basic energies are reflected everywhere, in nature, in us, in our behaviour. A strong Water Element, i.e. a strong basic feeling of security and self-confidence, is not easily disturbed.

On this basis, crises can rather be seen as opportunities. Crucial situations can be a challenge to rise above oneself. 

In general, however, we are in this phase: uncertainty, which leads to fear. Our global Water Element is weakened. When one element is weak, its mother takes over. In terms of the Water Element, it is the Metal Element. The Metal Element must take the weakened Water Element by the hand. The balance shifts: we speak of a water-/metal+ state. Two organs are assigned to the Metal Element: the lungs and the large intestine. The lung is the home of the so-called Po. The Po can be understood as all psychological as well as emotional components, which are assigned to the Metal Element according to the analogy principle. The animal survival instinct also belongs to the Po. The Po is the entity that enables us to take our first breath. It is programmed to preserve the species. If the Po is activated by external threats, whether they be real or not, classic autumn „actions“ corresponding to the character of the Metal Element unfold. We react like the hamster that instinctively prepares itself for the coming winter and cannot have enough nuts collected in its cheeks. You never know. You think primarily of yourself. Because autumn is simply not the time of year when you generously share resources with others. Because, what happens when winter is hard and long? What if it’s all about survival? No. It’s about holding on to every possible resource. You have to squeeze your buttocks together. This is where the partner organ of the lung, the large intestine, comes into play.

The large intestine is almost tensed up in its effort not to let anything go: full control instead of losing control. No, letting things go just like that is not possible. That’s what the large intestine is afraid of. It almost wets itself because of that fear. That’s what we are afraid of. Hence the near-maniacal toilet paper rush. We feel that in the face of a major threat, we are becoming more of a chicken shit again – from an energetic point of view. And we are making provisions accordingly. A weak Water Element. And an overcompensating Metal Element. A clearly comprehensible dynamic based on the system of the Five Elements of TCM.

WITH REASON AND PLAN

In the system of the Five Elements there is, in addition to the nourishing mother-child cycle, also the so-called control cycle. The Water Element controls the Fire Element. The water is Yin. The fire is Yang. Without enough water a fire cannot be controlled sufficiently. Look at the fires in Australia. There it is again, the toxic heat. In TCM, the Fire Element also includes our mind, our consciousness. Because fire is also light, what we see is conscious perception. If the Water Element is weakened by fear, then the mind begins to burn. 

Heat rises upward according to its nature. The heart begins to beat. Restlessness is getting ready. Nervousness. But also confusion and mental instability. Because a fire without control simply blazes wildly, igniting new fires over and over again, and eventually turns into a wildfire that can destroy everything. Welcome to panic mode. Panic mode is a pure fire state. And this state is dangerous. It is not about trivializing the seriousness of a situation. On the contrary. It is a matter of avoiding one thing: a fire that is out of control. Because if this is combined with the animal instinct of the Po, which is purely geared towards self-protection, then we find ourselves in the middle of a fight for survival, a fight for survival that perhaps need not be, which we have conjured ourselves. The energetic state: Water Element-, Metal Element+, Fire Element+.

This reality is already knocking at our door. So we need solutions. The system of the Five Elements offers these. In times of crisis, one thing above all is important: the Water Element needs to be stabilized! Just as the Water Element controls the Fire Element, so the Water Element is controlled by the Earth Element. One can imagine it like this: the Earth Element is like a dam that prevents the river from overflowing its banks. The Earth Element, this dam, ensures that we are not swamped by our fears and thus continue to weaken the Water Element. Just as the psychological and emotional aspects of the Metal Element are grouped together under the term Po, there is a term for the Earth Element. Yi. Yi, this is our ratio. Yi is rational and efficient thinking. Rational thinking helps to control fears. Granted: …it’s not always easy, it’s sometimes impossible… …because often fears are like a tsunami that hits us and carries everything away, whether we want it to or not. So using the ratio will not always work. But in times of crisis it is important to strengthen Yi above all.

How? The Earth Element is also the element of nutrition. So it depends on what we feed Yi with. This is our responsibility. By its nature, Yi is an omnivore. We must therefore be careful and conscious of what we feed it. We must be careful and conscious of the information we feed it as the basis for reflection. We have to be careful and conscious with the media in these times. We have to be mindful and conscious of our opinions in these times. We have to specifically strengthen Yi in such a way that it can stabilize the flow of the quite also justified fears, so that reason thinks ahead and leads the way. 

If we weaken Yi, for example by consuming too much information – all of which needs to be digested at some point – then the Earth Element is no longer strong enough to control the Water Element. Therefore my simple proposal: shut down! Also inside your head. Two media updates a day are enough. And this is not only important in times of crisis, when the news are quickly overtaken and even the half-life of scientific statements is short. We know that we do not know much. Period. Then it is better to feed the common sense: what is to be done? What can I do? What can I not do? And on the basis of these considerations make plans and strategies. Because there is a second element that is good for the Water Element in times of crisis: the Wood Element, the element of spring. After all, until now there has been a spring after every winter, even after the worst, hardest, deadliest of winters. Humanity is tough. You can trust on that.

But we can consciously support the transition from winter to spring. We can nurture the Wood Element. Spring is up to something. Spring wants to do something. Spring brings movement. Spring melts the frozen winter soil. The Wood Element can help us get out of shock. It is about the feeling of being able to act and make decisions. Plans help in this respect. Exactly what is generally recommended at the moment: Plan. Plan your everyday life, plan the coming weeks. Step into action. Whatever. Even job, future and prospects should be gone. Do something. That creates at least a hint of possibilities. And that helps keep the energetic focus out of the Water Element, the element of fear. If you already stretch out one foot towards spring, you don’t have to fear winter so much anymore.

The decision lies with each individual person. And this is an approach that does not only apply to dealing with the whole Corona situation. All crises in life follow a similar pattern. For example: If you are still in shock after your last break up you will find it hard to experience a second spring. You have to want to do it. And take appropriate steps. Therefore from the perspective of the Five Elements there is a clear strategic instruction for crisis management: do not get driven into a state of instinctive panic by the relationship between the Water and Metal Element. Rather, stabilize the Water Element through the ratio of the Earth Element and then pull it towards spring with the power of the Wood Element, even if it is far from being visible on the horizon. After all, the Water Element will regain its power. It will be able to control the fire sufficiently again. The panic will give way. The toxic heat will cool down. In the end, this is also the best we can do for our immune system at the moment. And: the consciousness comes to a rest.

I wish that to everyone in these times. From the bottom of my heart.

Mike Mandl

 

In difficult times, we can support each other.
If you want to do me a favor, maybe you can buy, recommend or give an online feedback to this small little book about Yin & Yang & Relationships.
Much appreciated ?


Mrz
17

DIE ENERGETIK EINER KRISE

  • Posted By : Mike Mandl/
  • 0 comments /
  • Under : Corona, Fünf Elemente, Immunität, Shiatsu, TCM

Jede Krise verläuft nach einem bestimmten energetischen Muster. Verstehen wir dieses, können wir besser damit umgehen. Die Fünf Elemente liefern diesbezüglich einen hervorragenden Ansatz.

Früher, als wir noch nicht auf Zentralheizung, dreifach verglaste Fenster, Daunenjacken und eine nie endend wollende Versorgungskette aus mehr oder weniger jedem nur erdenklichen Erdteil zurück greifen konnten, galt der Winter als bedrohliche Jahreszeit. Die Ressourcen waren knapp. Die Lebensbedingungen feindlich. Kälte und Dunkelheit lähmten Land und Leute. Es galt sich zu schützen, es galt zu bewahren. Die Natur macht’s vor: Alles zieht sich zurück, nach innen, so weit wie möglich, eine temporäre Isolation, um das Schlimmste auszusitzen. Unter die Erde, in Höhlen und Schlupflöcher, unter dickes Gefieder und dicke Pelze. Dazu: Ruhe. Ja kein unnötiger Energieverbrauch. Schützen, was da ist. Aufpassen auf das, was man hat. Schließlich: Man weiß es nicht.

Man weiß nicht, wann die Tankstelle des Seins wieder ihre Pforten öffnet und man sich endlich wieder bedenkenlos voll laufen lassen kann.

WAS WINTER, WASSER UND KRISE GEMEINSAM HABEN

Der Winter war also einmal eine existentielle Zeit, eine Gefahr für die Existenz, eine Bedrohung für Leib und Seele. Die TCM ist ein Analogie-System, basierend auf der präzisen Beobachtung, dass es bei allen Mustern und Prozessen des Lebens gewisse Ähnlichkeiten gibt. Wie der Winter, ist eine Krise ebenfalls eine existentielle Zeit. Ob ausgelöst durch persönliche Schicksalsschläge wie emotionale oder finanzielle Verluste, Krankheit oder Todesfälle. Ob ausgelöst durch lokale, nationale oder globale Bedrohungen. Aktuell erleben wir eine durch ein Virus ausgelöste Krise, deren Ausmaß sich noch nicht abschätzen lässt.

Wir reagieren auf diese Krise, wie die Natur auf den Winter reagiert. Wir reagieren ähnlich. Wir ziehen uns zurück.

Wir verkriechen uns. Wir hamstern Ressourcen. Wir gehen vorsichtiger mit unserem Energiehaushalt um. Jegliche unnötigen Aktivitäten werden ausgesetzt. Wir geben nichts aus, was nicht wirklich ausgegeben werden muss. Es besteht also eine Analogie. Analogien werden in der TCM in übergeordneten Kategorien zusammen gefasst: Krisen, Winter, Krankheiten, Verluste, Trennungen… Das alles läuft nach einem vergleichbaren Strickmuster ab, das alles wird unter dem Überbegriff Wasser-Element geordnet. Weil Wasser immer zum tiefst möglichen Punkt zurück zu fließen versucht. Nach innen, nach unten. Wasser sucht die Tiefe, die Wurzeln, das Dunkle, das Abgründige. Wasser entzieht sich unserem Kontrollbereich. Wasser geht dorthin, wo unsere Ängste schlummern. Und genau dort sollten wir ansetzen, wenn eine Krise an die Tür klopfen.

DAS KLOPAPIER UND DIE FÜNF ELEMENTE

Es war in den Medien, man hat es selbst erlebt: Klopapier war der Renner unter den Hamsterkäufen. Spitze Zungen sagen: Klar, bei den Unmengen an Lebensmitteln, die die Leute horten, muss ja irgendwann einmal dementsprechend geschissen werden. Es geht aber um mehr. In der TCM wird gerne mit dem System der Fünf Elemente gearbeitet, um Dynamiken, Zusammenhänge und Wechselwirkungen der unter dem jeweiligen Überbegriff zusammen gefassten Analogien deutlich zu machen. Die Fünf Elemente sind: Wasser (Winter), Holz (Frühling), Feuer (Sommer), Erde (Spätsommer) und Metall (Herbst). Ein Element folgt auf das andere, ein Element bringt das andere hervor. Die jeweiligen Wechselwirkungen werden mittels archetypischer Bilder beschrieben. Man sagt, als Beispiel, dass der Winter die Mutter des Frühlings ist. Das sagen auch die Bauern. Das sagen auch die Wissenschafter. Ein guter Winter, ein guter Winterschlaf, das sind die Voraussetzungen für ein gutes Frühjahr. Die Natur braucht, wie wir Menschen auch, nach einem langen Zyklus überbordender Aktivität eine angemessene Regenerationsphase: Den Winter, die Nacht des Jahres. Nur so können die Flora im Frühling – dem Morgen des Jahres, wo alles erwacht – kraftvoll durchstarten.

Die Ruhe des Winters nährt also die Kraft des Frühlings. Man spricht in der TCM vom Ernährungszyklus. Nach diesem ist der Herbst die Mutter des Winters.

Zurück in die Zeit unserer Ururururahnen, zurück in die Zeit, als der Winter noch Mangel, Hunger und Tot bringen konnte: Klopfen existentielle Lebensphasen an die Tür, dann bereitet man sich auf diese lieber so gut wie möglich vor. Das geschah im Regelfall im Herbst. Wieder gilt: Die Natur macht’s vor. Hamstern, was geht. Schützen was geht. Nein, nicht im Winter. Da ist der große Ladentisch der Wiesen und Wälder bereits geschlossen. Die Regale stehen leer. Die Vorbereitung hat vor dem Winter zu erfolgen. Und je besser die Vorbereitung, desto gelassener konnte man sich in die dunkle Jahreszeit hinein begeben. Wer den Auftrag des Herbstes richtig verstand und gewissenhaft bewältigte, durfte auf einen stressfreien Winter ohne Überlebenskampf hoffen. Genügend Holz vor der Hütte. Genügend Speisen in der Kammer. Herrlich.

Ja warum denn dann nicht die Ruhezeit ihrer Qualität entsprechend für viel Schlaf und Innenschau nutzen? So sollte es im Idealfall sein.

DIE SUCHT NACH DEM IMMER WÄHRENDEM FRÜHLING UND TOXISCHE HITZE

Unser Problem war bis dato aber gar nicht der Winter. Unser Problem war – und ist – der Frühling. Denn global setzen wir bei all unserem Tun und Streben auf einen immer währenden Frühling. Immer muss alles wachsen, weiter und weiter und weiter. Alles muss mehr werden. Mehr und mehr und mehr. Die Wirtschaft, der Wohlstand, der Bewegungsspielraum. Was an sich natürlich völlig absurd ist, da es KEINEN, zur Wiederholung: ABSOLUT KEINEN natürlichen Prozess gibt, der eine kontinuierliche Wachstumskurve nach oben hat. Das ist das Prinzip von Yin und Yang. Die Welt bewegt sich in Zyklen. Sogar das Universum dehnt sich aus und zieht sich zusammen.

Nur wir Menschen glauben fest daran, unser Wohl und unseren Sinn durch den Terminus zunehmendes Wirtschaftswachstum definieren zu können.

Das funktioniert so nicht. Das funktioniert sich nicht, weil jedes Wachstum auch seinen Niedergang hat, ja haben muss. Yin und Yang. Jede Aktivität braucht ihre Pause. Jeder Tag seine Nacht. Jede Wachheit ihren Schlaf. Wir erinnern uns: Der Winter ist die Mutter des Frühlings. Der Frühling ist das Kind des Winters. Ein Kind, das ständig überaktiv ist, wird die Mutter (bitte hier als Archetyp und nicht als Genderschubladisierung verstehen) früher oder später auslaugen, bis hin zur völligen Erschöpfung. Das unermüdliche mütterliche Füllhorn gibt es nicht. Unendliche Ressourcen ebensowenig. Wie das ständig überaktive Kind jegliche Energie der Mutter verschlingt, kann ein übertriebenes, da bewusst forciertes Wachstum im Frühling den Boden auf die Dauer auslaugen, noch dazu, wenn man glaubt, den Frühling unendlich ausdehnen zu können und bereits beim geringsten Anzeichen eines Stillstandes, sprich Stabilität statt Wachstum, die Panik bekommt. Wachsen. Wachsen. Wachsen. Das ist yang. Der Frühling ist yang. Regeneration. Regeneration. Regeneration. Das ist yin. Ressourcen sind yin. Dominiert das Yang, nimmt das Yin ab. Das ist ein Naturgesetz.

Yin als Archetyp für die Nacht und Introversion steht auch für Ruhe und Kühle. Yang als Archetyp für Tag und Extraversion steht auch für Hitze und Aktivität. Dominiert also das Yang, den werden Kühle und Ruhe aufgefressen.

Das haben wir nun jahrzehntelang global gemacht. Wir haben in einer nicht endend wollenden Party das Yin der Erde konsumiert.

Aber ohne Kühle und Ruhe entsteht Hitze, bis hin zur in der TCM sogenannten toxischen Hitze, also einer Hitze, die alles vergiften kann. Virale Erkrankungen werden in der TCM generell – ein Analogie-System – als toxische Hitze bezeichnet. Daher auch die damit einhergehenden Symptome. Es brennt im Körper. Vom Herpes labialis bis zum Corona-Virus. Das könnte auch einer der Gründe sein, warum der Infekt vor allem für jene Personen gefährlicher ist, die weniger Yin als Reserve verfügen. Bei alten Personen ist das Yin, die Ressource des Körpers, nur mehr im geringen Ausmaß vorhanden. Bei jungen Personen ist hingegen noch genügend Yin vorhanden. Bei diesen verläuft die Krankheit auch weit weniger bedrohlich. Von betroffenen kleinen Kindern hört man eigentlich gar nichts. Diese baden geradezu in einem Überschuss an Yin. Alles weich, alles frisch, alles lebendig.

WIR BRENNEN

Angemerkt: Es geht um gutes Yin. Denn es gibt auch nicht so gutes, sprich wenig brauchbares Yin. Inflationäres Yin. Quasi wie Geldscheine ohne Wert. Da kann man noch soviel davon haben, kaufen kann man sich nichts darum. Inflationäres Yin im Körper wird zum Beispiel durch ein Übermaß an Kohlenhydraten hervor gerufen. Kohlenhydraten produzieren ein Fülle an Substanz und Feuchtigkeit, jedoch Substanz und Feuchtigkeit mit geringem Wert, mit geringer Vitalität. Kann das mitunter ein Grund sein, warum das Corona-Virus ausgerechnet die Pasta- und Dolce-Nation #1 so stark trifft? Und sollten wir beim Hamstern vielleicht nicht nur an Nudeln und Schokolade denken? Ja, das sind Spekulationen. Jedoch Spekulationen, die nicht einer gewissen Gültigkeit entbehren.

Aber zurück zur toxischen Hitze: Die Dynamiken dieses Zustands gelten nicht nur in Bezug auf virale Erkrankungen. Dieser Zustand ist symptomatisch für unsere globale Situation.

Der Klimawandel? Toxische Hitze aufgrund einer maßlosen Konsumation des Yins, der Ressourcen der Erde.

Die Waldbrände in Australien? Toxische Hitze mit massivem Yin-Mangel. Der milde Winter? Toxische Hitze. Und die mit dem Corona-Virus einhergehende Panik? Toxische Hitze. Führt diese dazu, dass auch unsere Geldscheine in Kürze zu Yin ohne Substanz, zu inflationärem Yin verkommen? Die Wahrscheinlichkeit ist groß. Die Welt hat ihr Yin verloren. Die holt sich ihr Yin zurück. Denn Yin ist auch Stillstand. Yin ist Innehalten. Yin ist Shut Down. Yin ist Krankenbett. Yin ist Quarantäne.

Hätten wir es in der Hand gehabt? Ja. Man muss nur das Yin / Yang-Symbol betrachten: Wird einer der Pole zu extrem, dann kippt er ins Gegenteil. Wird das Yang zu dominant, dann verwandelt es sich in Yin. Wir hätten die Yang-Dominanz rechtzeitig erkennen und darauf reagieren können. Ohne Aktion wird man zur Reaktion verdammt. Und ein aufgezwungener Verwandlungsprozess ist nicht immer so angenehm wie der Übergang von einer Jahreszeit zur nächsten, wie der Übergang von Tag in die Nacht. Ein Wechsel der Pole kann auch sehr radikal erfolgen. Er kann schmerzhaft sein. Er kann lehrreich sein. Daher zurück zur Energetik einer Krise…

WIR MACHEN UNS IN DIE HOSE

Wir erinnern uns: Existentielle Situationen zählen zum Wasser-Element. Zum Wasser-Element zählen auch: Sicherheit, Unsicherheit und Angst. Das Wasser-Element ist das Element des Abgründigen. Eine Destabilisierung der Sicherheit führt zu Unsicherheit und Unsicherheit führt zu Angst. Natürlich: Es kommt auch darauf an, ob man als Person über ein starkes Wasser-Element in sich verfügt, denn diese archetypischen Grundenergien spiegeln sich überall, in der Natur, in uns, in unserem Verhalten. Ein starkes Wasser-Element, sprich ein starkes Grundgefühl von Sicherheit und Selbstsicherheit, lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen.

Krisen können auf dieser Basis eher als Chancen gesehen werden. Existentielle Situationen als Herausforderung, über sich hinaus zu wachsen.

Generell befinden wir uns jedoch in dieser Phase: Unsicherheit, die zu Angst führt. Unser globales Wasser-Element ist geschwächt. Ist ein Element schwach, dann übernimmt seine Mutter die Führung. In Bezug auf das Wasser-Element ist es das Metall-Element. Das Metall-Element muss das geschwächte Wasser-Element an die Hand nehmen. Das Gleichgewicht verschiebt sich: Wir sprechen von einem Wasser-/Metall+ Zustand. Dem Metall-Element werden zwei Organe zugeordnet: Die Lunge und der Dickdarm. Die Lunge ist das Zuhause des so genannten Po. Der Po kann als alle psychischen wie emotionalen Komponenten verstanden werden, die nach dem Analogie-Prinzip dem Metall-Element zugeordnet werden. Zum Po zählt auch der animalische Überlebensinstinkt. Der Po ist die Instanz, die uns den ersten Atemzug ermöglicht. Er ist auf Arterhalt programmiert. Wird nun der Po durch äußere, vermeintliche oder reale Bedrohungen aktiviert, passieren klassische dem Charakter des Metall-Elements entsprechende Herbst-„Aktionen“. Wir reagieren wie der Hamster, der sich instinktiv auf den bevorstehenden Winter vorbereitet und nicht genug in seinen Backen haben kann. Man weiß ja nie. Dabei denkt man primär an sich selbst. Weil der Herbst einfach nicht die Jahreszeit ist, in der man großzügig mit anderen Ressourcen teilt. Denn was ist, wenn der Winter hart und lange wird? Wenn es dann doch um das nackte Überleben geht? Nein. Da muss man jede mögliche Ressource fest- und zusammenhalten. Also die Pobacken zusammenkneifen und durch. Hier kommt das Partnerorgan der Lunge, der Dickdarm mit ins Spiel.

Der verkrampft sich beinahe schon in seinem Bemühen, ja nichts gehen zu lassen: Volle Kontrolle statt Kontrollverlust. Nein, die Dinge jetzt einfach so laufen zu lassen, das geht nicht. Davor hat der Dickdarm Angst. Er macht sich vor dieser Angst fast in die Hose. Davor haben wir Angst. Daher auch der beinahe schon manische Ansturm auf Toilettenpapier.

Wir spüren, dass wir in Anbetracht einer großen Bedrohung wieder etwas mehr zu energetischen Hosenscheißern werden.

Und sorgen dementsprechend vor. Schwaches Wasser-Element. Überkompensierendes Metall-Element. Ein klar nachvollziehbar Dynamik auf Basis des Fünf Elemente Systems der TCM.

MIT VERNUNFT UND PLAN

In dem System der Fünf Elemente gibt es neben dem ernährenden Mutter-Kind-Zyklus auch den sogenannten Kontroll-Zyklus. Das Wasser-Element kontrolliert das Feuer-Element. Das Wasser ist yin. Das Feuer yang. Ohne genügend Wasser lässt sich ein Feuer nicht mehr ausreichend kontrollieren. Siehe die Brände in Australien. Da ist sie wieder, die toxische Hitze. Zum Feuer-Element zählt in der TCM auch unser Geist, unser Bewusstsein. Weil Feuer ist auch Licht, ist das, was wir sehen, ist bewusste Wahrnehmung.

Ist nun das Wasser-Element aufgrund von Angst geschwächt, dann beginnt der Geist zu brennen.

Hitze steigt ihrer Natur entsprechend aufwärts. Das Herz beginnt zu klopfen. Unruhe macht sich bereit. Nervosität. Aber auch Verwirrung und geistige Instabilität. Weil ein Feuer ohne Kontrolle einfach wild durch die Gegend lodert, dabei immer wieder neue Feuer entzündet, ja letztendlich sogar zum Flächenbrand wird, der alles vernichten kann. Willkommen im Panik-Modus. Der Panik-Modus ist ein purer Feuer-Zustand. Und dieser Zustand ist gefährlich. Es geht hier nicht darum, die Ernsthaftigkeit einer Situation zu bagatellisieren. Im Gegenteil. Es geht darum, dass gerade bei großer Ernsthaftigkeit eines nicht entstehen soll: Ein Feuer außer Rand und Band. Denn verbindet sich dieses zusätzlich noch mit dem animalischen Instinkt des Po, der rein auf Selbstschutz ausrichtet ist, dann befinden wir uns mitten im Überlebenskampf, einem Überlebenskampf, der vielleicht gar nicht sein müsste, den wir uns selber herauf beschworen haben. Der energetische Zustand: Wasser-Element-, Metall-Element+, Feuer-Element+.

Diese Realität klopft bereits an unsere Tür. Wir brauchen daher Lösungen.

Das System der Fünf Elemente bietet auch diese an. In Krisenzeiten gilt vor allem eines: Das Wasser-Element gehört stabilisiert! Wie das Wasser-Element das Feuer-Element kontrolliert, so wird das Wasser-Element wiederum vom Erd-Element kontrolliert. Man kann sich das so vorstellen: Das Erd-Element ist wie ein Damm, der den Fluss daran hindern, über seine Ufer zu treten. Das Erd-Element als dieser Damm sorgt dafür, dass wir nicht von unseren Ängsten überschwemmt werden und derart weiterhin das Wasser-Element schwächen. So wie beim Metall-Element die psychischen und emotionalen Aspekt unter dem Begriff Po zusammen gefasst werden, gibt es für das Erd-Element den Begriff Yi. Yi, das ist unsere Ratio. Yi, das ist unser rationales Denken. Rationales Denken hilft, Ängste zu kontrollieren. Zugegeben: Das ist nicht immer leicht, teils sogar unmöglich, denn oft sind Ängste wie ein Tsunami, der über uns hereinbricht und alles mitreißt, ob wir nun wollen oder nicht. Immer wird das also nicht funktionieren, mit der Ratio. Aber es ist wichtig, in Krisenzeiten vor allem Yi zu stärken.

Wie? Das Erd-Element ist auch das Element der Ernährung. Es kommt also darauf an, mit was wir Yi füttern. Das ist unsere Verantwortung. Von seiner Natur her ist Yi ein Allesfresser. Wir müssen daher achtsam und bewusst sein, was wir ihm zu Essen geben. Wir müssen achtsam und bewusst mit der Information umgehen, die wir ihm als Basis einer Überlegung zuführen. Wir müssen in diesen Zeiten achtsam und bewusst mit den Medien umgehen. Wir müssen in diesen Zeiten achtsam und bewusst mit Meinungen umgehen.

Wir müssen Yi ganz gezielt derart stärken, dass er den Strom der durchaus auch gerechtfertigten Ängste stabilisieren kann, dass die Vernunft denkt und führt.

Schwächen wir Yi, zum Beispiel auch durch ein allzu übermäßiges Konsumieren von Information – das alles will ja auch einmal verdaut werden müssen – dann ist das Erd-Element nicht mehr stark genug, um das Wasser-Element zu kontrollieren. Daher (m)ein simpler Vorschlag: Shut Down! Auch im Kopf. Zwei Medien-Updates am Tag reichen. Und das nicht nur in Krisenzeiten, wo sich die Meldungen rasch überholen und sogar die Halbwertszeit von wissenschaftlichen Aussagen kurz ist. Wir wissen, dass wir nicht viel wissen. Punkt. Dann schon lieber die Vernunft nähren: Was gilt es zu tun? Was kann ich tun? Was kann ich nicht tun? Und auf Basis dieser Überlegungen Pläne und Strategien schmieden. Denn es gibt ein zweites Element, das dem Wasser-Element in Krisenzeiten gut tut: Das Holz-Element, das Element des Frühlings. Immerhin: Bisher hat es noch nach jedem Winter einen Frühling gegeben, sogar nach dem übelsten, härtesten, tödlichsten. Die Menschheit ist zäh. Darauf kann man Vertrauen.

Wir können die Bewegung vom Winter in den Frühling allerdings bewusst unterstützen. Wir können das Holz-Element nähren. Der Frühling hat etwas vor. Der Frühling will etwas tun. Der Frühling bringt Bewegung. Der Frühling schmilzt den erstarrten Winter. Das Holz-Element kann uns aus der Schockstarre helfen. Es geht um das Gefühl, Handlungs- und Entscheidungsfähig zu sein. Pläne helfen diesbezüglich. Genau das also, was gerade gemeinhin empfohlen wird: Planen Sie! Planen Sie ihren Alltag, planen Sie die kommenden Wochen. Treten Sie in Aktion. Wie auch immer. Selbst sollten Job, Zukunft und Perspektiven weg sein. Tun Sie was. Das kreiert zumindest einen Hauch von Möglichkeiten. Und das hilft, dass die Energie nicht im Wasser-Element, im Element der Angst hängen bleibt. Wer den einen Fuß bereits in Richtung Frühling ausstreckt, muss den Winter nicht mehr so sehr fürchten.

Die Entscheidung liegt bei jeder einzelne Person. Und das ist ein Zugang, der nicht nur auf dem Umgang mit der ganzen Corona-Situation zutrifft. Da laufen jegliche Lebenskrisen nach einem ähnlichen Strickmuster ab. Wer – als Beispiel – immer noch im Schock der letzten Trennung verharrt, der wird sich schwer tun, einen zweiten Frühling zu erleben. Das muss man schon auch wollen. Und entsprechende Schritte setzen.

Von daher gibt es aus der Sicht der Fünf Elemente eine klare Strategieanweisung für Krisensituationen: Sich ja nicht von der Beziehung zwischen Wasser- und Metall-Element in den Zustand instinktiver Panik treiben lassen. Sondern über die Ratio des Erdelements das Wasser-Element stabilisieren und es dann mit der Kraft des Holz-Elements in Richtung Frühling ziehen, auch wenn sich dieser noch lange nicht am Horizont abzeichnet. In Summe bekommt das Wasser-Element dadurch seine Kraft zurück. Es kann das Feuer wieder ausreichend kontrollieren. Die Panik weicht. Die toxische Hitze kühlt ab. Letztendlich ist das auch das Beste, was wir zur Zeit für unser Immunsystem tun können. Und: Das Bewusstsein kommt zu Ruhe.

Das wünsche ich allen in diesen Zeiten. Von ganzem Herzen.

Mike Mandl

 

Support each other in difficult times…

„MERIDIANE – LANDKARTEN DER SEELE“ – Erhältlich bei www.bacopa.at (heimische Händler unterstützen)


Feb
26

DER GALLENBLASEN-MERIDIAN: DER ENTSCHLOSSENE GENERAL

  • Posted By : Mike Mandl/
  • 0 comments /
  • Under : Fünf Elemente, Gallenblase, Holzelement, Meridiane, Shiatsu, TCM

Das Lebensprinzip des Gallenblasen-Meridians? Verantwortung übernehmen. Entscheidungen treffen. Daher wird die Gallenblase auch der General genannt.

FRAGEN FÜR DEN GALLENBLASEN-MERIDIAN

– Fällt es mir leicht, Entscheidungen zu treffen? Schnell und ohne Zögern?
– Kann ich gut Verantwortung übernehmen? Bin ich belastbar?
– Kann ich entschlossen und bestimmt handeln? Bin ich konsequent?
– Kann ich auf Kopf und Bauch gleichermaßen hören und vertrauen?
– Ziehen Emotionen und Denken an einem Strang?
– Bin ich fähig, ein Risiko einzugehen?
– Kann ich in kritischen Situationen Mut und Tapferkeit an den Tag legen?
– Kann ich delegieren und Verantwortung übertragen? Kann ich mir Auszeiten nehmen und loslassen?
– Bin ich stur und hartnäckig? Fällt es mir schwer Kritik und Feedback anzunehmen? 

DAS LEBENSPRINZIP DES GALLENBLASEN-MERIDIANS

Irgendjemand muss die Verantwortung übernehmen. Was auch immer es ist: Die Gallenblase steht dafür gerade. In der TCM wird sie gerne als der General des Körpers bezeichnet. Der General entscheidet. Er ist in letzter Instanz für alles verantwortlich, was passiert oder nicht passiert. Eine sehr große Aufgabe für ein sehr kleines Organ. Der Verlauf des Gallenblasen-Meridians ist jedoch der längste in unserem gesamten System: Von den Augen ausgehend kontrolliert er die Seiten des Körpers bis hinunter zu den Zehen. Links, rechts, oben, unten, der Gallenblasen-Meridian ist überall und verschafft sich derart einen Überblick, den er auch dringend benötigt:Sein Lebensprinzip ist es klare und bewusste Entscheidungen im Sinne des gesamten Systems zu treffen. Die Gallenblase führt, bestimmt, verantwortet. Kurz: Ohne den Gallenblasen-Meridian würden wir uns wie ein Blatt im Wind durch das Leben bewegen, den Einflüssen willkürlich ausgeliefert, ohne dagegen halten zu können oder zu wollen.

Was den General Gallenblase auszeichnet ist seine Entschlossenheit. Er zögert nicht, er schiebt keine Entscheidungen auf die lange Bank. Oder doch: Wenn das Lebensprinzip des Gallenblasen-Meridians schlecht entwickelt ist. Dann wird nicht entschieden, sondern ewig abgewägt, Möglichkeiten werden hin und her gewälzt, da wird gewartet und gewartet, selbst wenn es um Nichtigkeiten geht. Ein ängstliches wie zaghaftes Verhalten dominiert, auch in der Hoffnung, dass einem die Entscheidungen abgenommen werden, von anderen Personen, vom Lauf der Dinge, vom Zahn der Zeit, vom Schicksal. Wer aber nicht selber entscheidet, für den wird entschieden. Wer selber nicht bestimmt, wird bestimmt: Die Verantwortung wird aus der Hand gegeben. Dann man muss nehmen, was man einem gegeben wird. Das kann mitunter bitter sein, wie die Gallenflüssigkeit, die gerne einmal hochkommt, ist man mit den sich einstellenden Umständen nicht zufrieden. Bevor man aber unnötigerweise Gift und Galle spuckt, sollte man sich die Verantwortung wieder zurückholen. Auch das ist eine Entscheidung.

Ein gut entwickeltes Lebensprinzip des Gallenblasen-Meridians weiß, dass es das Ruder in die Hand nehmen und den Kurs selber bestimmen kann. Es weiß, dass es selber auf die Herausforderungen des Lebens antworten kann. Da fängt die ganze Sache eigentlich an, bei der Selbstverantwortung: Das eigene Leben kompromisslos und konsequent verantworten. Das braucht Mut und Tapferkeit, weil es immer wieder auch schwierige Entscheidungen zu treffen gilt. Ein guter General geht hier mit Furchtlosigkeit voraus, er kennt keine Angst, er tut, was zu tun ist, er übernimmt die Initiative. An jeder größeren oder kleineren Lebenskreuzung brauchen wir den General Gallenblase, der die Richtung vorgibt, sonst bleiben wir stehen, bis wir versteinern. Und wenn ein Organ anfällig ist auf Steinleiden, dann die Gallenblase.

Ein guter General weiß auch, dass er nicht alles alleine schaffen kann und schaffen muss. Eine Kehrseite des Lebensprinzips der Gallenblase ist die Überverantwortlichkeit. Die Gallenblase zeigt gerne auf, gilt es Lasten zu tragen, ob beruflich oder privat. Sie mischt sich gerne ein und reißt Dinge an sich. Natürlich kann sie gut mit Druck, natürlich kann sie gut mit großen Aufgaben, sie ist ein General. Das macht sie jedoch anfällig für Überlastung und Überforderung, bis man sich schließlich für alles verantwortlich fühlt, sich selber dabei aber vergißt und letztendlich unter der Last der Verantwortung zusammenbricht. Kein Stresszustand, kein Burnout, bei dem nicht der Gallenblasen-Meridian seine Finger mit im Spiel hat.

Der Leber-Meridian entwickelt daraus eine Vision, den großen Masterplan für das Leben. Die Gallenblase setzt ihn um. Mit Entschlossenheit, Verantwortungsgefühl, Mut und Überzeugung. Das ist ihre Aufgabe.

– Weiterführende Artikel: „Das Lebensprinzip des Leber-Meridians“
– Weiterführende Artikel: „Das Meridianprinzip – So läuft das Leben rund“
– Auszug aus dem Buch: „MERIDIANE – LANDKARTEN DER SEELE“
– Erhältlich bei www.bacopa.at oder www.amazon.de


Feb
26

DER LEBER-MERIDIAN: DER KREATIVE FREIGEIST

  • Posted By : Mike Mandl/
  • 0 comments /
  • Under : Fünf Elemente, Holzelement, Leber, Meridiane, Shiatsu, TCM

Das Lebensprinzip des Leber-Meridians steht für Freiheit, Freiraum und Kreativität. Große Träume, große Emotionen, das ist der Leber ihr Ding.

FRAGEN FÜR DEN LEBER-MERIDIAN

– Habe ich Träume und Visionen?
– Habe ich einen Masterplan für meine tiefsten Wünsche?
– Kann ich kreativ sein?
– Kann ich leicht neue Perspektiven einnehmen?
– Kann ich Dinge mit dem nötigen Schwung und entsprechender Durchsetzungskraft angehen?
– Habe ich ein konstruktives Verhältnis zu meiner Aggression?
– Kann ich meinen Emotionen freien Lauf lassen?
– Traue ich mich wütend zu werden oder Wut zu zeigen?
– Kann ich flexibel auf Unvorhergesehenes reagieren?
– Kann ich mich neuen Gegebenheiten gut anpassen?
– Bin ich körperlich wie geistig geschmeidig und beweglich?

DAS LEBENSPRINZIP DES LEBER-MERIDIANS

Die Leber ist das Frühlingsorgan im Körper, sie will wachsen, sich entfalten, sich bewegen, frei von der Leber weg. Es geht um große Abenteuer und große Taten. Der Leber-Meridian ist der letzte aller zwölf Meridiane, der in seine Kraft kommt. Sein Durchbruch findet um die Pubertät herum statt, einhergehend mit der Abnabelung der Persönlichkeit von den Eltern. Die Reise mitten hinein in die selbstständige Existenzgestaltung begibt: Das Lebensprinzip des Leber-Meridians ist es, aus der Essenz aller anderen Meridiane eine möglichst große, auf das eigene Potential abgestimmte Vision zu basteln und deren Umsetzung mit dynamischer Schaffenskraft anzugehen. Der Leber-Meridian steht für den Lebenstraum, für Freiheit und Intensität.

Dazu braucht die Leber vor allem zwei Eigenschaften: Aggression und Flexibilität. Aggression setzt sich aus den lateinischen Wörtern ad und gradus zusammen, was nichts anderes bedeutet, als mit genauso festem wie bestimmtem Schritt auf etwas zuzugehen, etwas wirklich anzugehen. Die Frühlingsenergie wartet ungern, sie möchte nicht zurück gehalten werden, sie ist erwartungsvoll geladen und möchte umsetzen, was ihre Aufgabe ist: Sich in aller Pracht zeigen und deutlich Farbe bekennen. Ist das Lebensprinzip der Leber gut entwickelt, dann wird Aggression zu einem Werkzeug, das bewusst eingesetzt werden kann, um Pläne und Ideen aktiv umzusetzen, anstatt nur davon zu träumen.

Ist das Lebensprinzip der Leber blockiert, dann wird zwar viel geträumt, aber wenig getan. Das ist frustrierend, weil von könnte, hätte oder sollte hat es noch keine Blume zur Blüte gebracht, selbst wenn rundherum der Frühling explodiert. Auch hier kommt früher oder später Aggression mit ins Spiel, aber mehr im Sinne von Wut, weil man geladen und angespannt ist, wie eine Knospe, die nichts anderes will als aufplatzen, es aber einfach nicht schafft. Leberfrust statt Blütenduft. Das spürt die Umwelt. Man versauert: Man ist sauer auf andere, sauer auf sich selbst, sauer auf das Leben, weil die Realität und die Vorstellung davon zu weit auseinander klaffen. Die Frühlingsenergie: Eingefroren. Mit ihr stagniert der freie Fluss der Leberenergie. Das macht steif und rigide und ärgert den Leber-Meridian noch mehr, weil er normalerweise Flexibilität und Anpassungsfähigkeit liebt.

Flexibilität ist vor allem Einstellungssache, ist Frühling im Kopf: Die Leber ist der kreative Freigeist unter den Organen und sprüht vor Ideen. Alles ist möglich. Ist das Lebensprinzip der Leber gut entwickelt, dann kann man seine Gedanken ums Eck und Outside the Box fliegen lassen. Es finden sich Lösungen für Probleme, die noch gar nicht vorhanden sind. Schöpferisches, kreatives Denken, sowie die Fähigkeit mehrere geistige Spagate gleichzeitig aufs Parkett legen zu können, führen zu einer schnellen Reaktions- und Anpassungsfähigkeit. Neue Situationen werden als Chancen gesehen, an denen man wachsen kann. Die Leber liebt Herausforderungen. Oder sie zerbricht an diesen, wenn sie geschwächt ist. Denn der Leber-Meridian kann im blockierten Zustand die Geschmeidigkeit einer Eisenstange im Permafrost aufweisen. Dann wird jede Veränderung als persönliche Bedrohung empfunden, weil man nicht fähig oder gewillt ist, sich an diese anzupassen. Aus Angst vor dem Unbekannten oder Wachstum wird das Bekannte einzementiert, selbst wenn das jeglichen Lebenssaft aus dem System saugt. Man steckt fest: Im Beruf, in der Partnerschaft, in seinen Mustern. Man lässt sich innerlich zerreißen, anstatt die Welt zu zerreißen. Schluss mit lustig, sauer statt lustig. So macht das Leben keinen Spaß.

Ein harmonischer Leber-Meridian lässt uns das Leben wie einen warmen Frühlingstag erfahren, der einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Türen auf, hinaus, Spaß haben, die Pferde auf die Weide lassen, in vollem Galopp und mitten hinein in die große weite Welt voller Abenteuer. Man lasst sich selber von der Leine und erfreut sich daran.

– Weiterführende Artikel:„Das Lebensprinzip des Gallenblasen-Meridians“
– Weiterführende Artikel: „Das Meridianprinzip – So läuft das Leben rund“
– Auszug aus dem Buch: „MERIDIANE – LANDKARTEN DER SEELE“
– Erhältlich bei www.bacopa.at oder www.amazon.de


Feb
26

ENERGIE: DIE WIRKSAMKEIT VON INNEN

  • Posted By : Mike Mandl/
  • 0 comments /
  • Under : Fünf Elemente, Meridiane, Shiatsu, TCM

Energie ist kein abstraktes Mysterium der Esoterikszene. Energie ist etwas, das wir Tag für Tag erleben.

Die Basis der TCM ist das Prinzip von Yin und Yang. Jeder Pol hat seinen Gegenpol. Das Yin hat das Yang, der Tag die Nacht, der Sommer den Winter, die Hitze die Kälte, der Süden den Norden, die Geburt den Tod, die Armut den Reichtum, die Frauen die Männer.Was unsere Lebensgestaltung betrifft, sollten wir uns bewusst machen, dass der äußeren Welt der Erscheinungen eine innere Welt der Gedanken, Überzeugungen und Gefühle gegenübersteht.Die äußere Welt hat in der TCM einen Yin-Charakter. Sie ist stabiler, konstanter, fester. Die innere Welt hat einen Yang-Charakter. Sie ist flüchtiger, beweglicher, weniger greifbar. Die äußere Welt ist die Welt der Materie. Die innere Welt ist die Welt der Energie.

Ein großer Teil der Probleme unserer modernen Gesellschaft lässt sich sicher darauf zurückführen, dass der Fokus stark auf die äußere Welt gerichtet ist. Wir bewerten materielle Erfolge höher als innere Erfolge. Wir huldigen greifbaren Statussymbolen mehr als einem ausgeglichenen Gemüt. Sichtbarer Reichtum ist wertvoller als tiefe Zufriedenheit. Wir lassen uns gerne vom Schein blenden und vernachlässigen das Sein. Wir trennen zwischen Yin und Yang. Probleme beginnen laut TCM immer dort, wo sich Yin und Yang nicht mehr in einem dynamischen Gleichgewicht befinden. Wollen wir uns also einem wirklichen Wohlbefinden annähern, dann sollten wir der inneren Welt der Energie mehr Raum und mehr Bedeutung geben.

Das Wort Energie stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus den Silben „en“ für „innen“ und „ergon“ für „Wirken“ zusammen. Energie ist also ein Wirken von innen. Dieses Prinzip können wir täglich in unserem Leben beobachten. Sind Sie müde, fehlt es Ihnen an Energie. Geht es Ihnen gut, bersten Sie vor Energie. Manche Menschen sind energiegeladen, richtige Energiebündel. Andere Menschen rauben uns Energie. Manche Tätigkeiten kosten uns Energie, andere beflügeln uns. Wir spüren Energie. Wir erleben Energie, real und konkret. Das hat natürlich auch mit Hormonhaushalt, Stoffwechsel, Kreislaufsystem und Biochemie zu tun. Auch. Aber nicht nur.

Angenommen, Sie sitzen nach einem genauso langen wie anstrengenden Tag völlig erschöpft vor dem Fernseher. Die Müdigkeit ist groß, die Augen sind schwer. Immer wieder nicken Sie ein. Trotzdem: Die Lottozahlen wollen Sie nicht versäumen. Es winkt ein Dreifachjackpot. Sie haben den Schein in der Hand, müssen sich aber mit größter Mühe konzentrieren, um bei der Ziehung der Zahlen nicht einzuschlafen. Und dann: Mit jeder am Bildschirm erscheinenden Zahl werden Sie munterer. Bei der ersten haben Sie noch sanft gelächelt. Bei der zweiten ebenso. Bei der dritten waren Sie plötzlich hellwach. Von einem Moment auf den anderen. Bei der vierten hat Ihr Herz zu klopfen begonnen. Bei der fünften überkam Sie ein heftiger Schweißausbruch. Und bei der sechsten sind Sie kollabiert. Denn es waren Ihre Zahlen. Jackpot.

Sie konnten die ganze Nacht nicht schlafen. Ihre Verdauung hat verrückt gespielt. Durchfall, dazu leichte Übelkeit und der Puls nie weniger als 100. Trotzdem sind Sie am nächsten Morgen voller Energie, wollen sich zeitig auf den Weg in eine Annahmestelle machen, vergewissern, dass ihr Schein auch wirklich die Eintrittskarte für ein neues Leben darstellt. Aber Moment: Wo war nochmal der Schein? Wieder Herzklopfen, wieder Schweißausbruch, diesmal aber Panik pur. Sie suchen alles ab, alles durch, einmal, zweimal, dreimal. Und dann noch einmal von vorne. Kein Schein. Sie zerlegen die Wohnung. Kein Schein. Sie suchen den ganzen Tag. Kein Schein. Irgendwann spät in der Nacht brechen sie müde zusammen und weinen das Schicksal an. Es war ein Traum. Aus der Traum.

Die kommenden Tage kleben an Ihnen wie ein Zentner Zement. Alles mühsam, alles sinnlos. Jeder Schritt ist schwer. Die Schultern hängen. Die Muskeln krampfen. Der Darm streikt. Sie frieren, alles ist kalt, von den Zehen bis zu den Ohren. Grau das Leben, grau Ihr Gesicht. Bis das Wunder geschieht. Weil Sie den kleinen Riss in ihrer Jacke bemerken. Das ultimative Geheimversteck. Sogar für Sie. In der Gewinner-Trance haben Sie darauf vergessen. Plötzlich beginnen Sie zu glühen. Sie beginnen zu blühen.

Energie: „En“ für „innen“, „ergon“ für „Wirken“. Eine einzelne Information kann ausreichen, um unser gesamtes System auf den Kopf zu stellen. Ein Gedanke kann ausreichen, um unsere komplette Physiologie zu beeinflussen. Und was sind Gedanken und Informationen, wenn nicht Energie? Sie haben keine physische Form, sie lassen sich materiell nicht erfassen. Sie sind flüchtig, nicht greifbar, nicht messbar. Und doch würde niemand ihre Existenz und ihre Wirkung in Frage stellen. Unser individueller Energiehaushalt steht in einem hohen Maße mit unserem inneren Erleben in Verbindung. Die TCM geht aber noch einen Schritt weiter: Sie geht davon aus, dass es unsere innere Energie ist, die unsere Außenwelt maßgeblich gestaltet, von unserem Körper bis hin zu den Erscheinungsformen, mit denen wir uns umgeben. Das Bewusstsein bestimmt das Sein.

Betrachten Sie einfach einmal Ihren Lebensentwurf: Ist er nicht die Summe aller Vorstellungen, Wünsche und Entscheidungen, die Sie getroffen oder nicht getroffen haben? Das nette Haus mit Garten fällt ebenso wenig vom Himmel wie der Beruf, den Sie ergriffen haben. Ein durchtrainierter Luxuskörper ergibt sich ebenso wenig von selbst wie das Gegenteil davon. Ausnahmslos alle Produkte, die Sie umgeben, vom Computer über das Auto bis zu Ihrer Kleidung: Irgendwann waren sie nicht mehr als eine Idee, die mit Konsequenz umgesetzt wurde. Sprich: Ein großer Teil unseres Lebens ist nichts anderes als zur Materie gewordene Energie.

 

– Weiterführende Artikel:„Die Suche nach dem umfassenden Wohlbefinden“
– Weiterführende Artikel: „Das Meridianprinzip – So läuft das Leben rund“
– Auszug aus dem Buch: „MERIDIANE – LANDKARTEN DER SEELE“
– Erhältlich bei www.bacopa.at oder www.amazon.de


Feb
26

DAS MERIDIANPRINZIP: SO LÄUFT DAS LEBEN RUND

  • Posted By : Mike Mandl/
  • 0 comments /
  • Under : Fünf Elemente, Meridiane, Shiatsu, TCM

Mit dem Meridianprinzip haben wir einen hervorragenden Schlüssel in der Hand, um unser Leben rundherum rund zu gestalten.

Stellen Sie sich ein Rad vor. Ein klassisches Fahrradrad mit Speichen. Sind alle Speichen des Rades gleich gut gespannt, läuft es rund. Sind jedoch nur ein paar Speichen zu locker oder zu fest, verzieht sich das Rad und läuft nicht mehr rund, mit weitreichenden Konsequenzen: Die Unausgeglichenheit beeinträchtigt die Laufruhe und führt auf Dauer zu vermehrter oder einseitiger Abnutzung verschiedener Komponenten. Längerfristig sind sogar Materialschwächen nicht auszuschließen, bis hin zu einem Bruch der entsprechenden Speichen. Daher: Auf in die Werkstatt und das Rad zentrieren, bevor es zu spät ist.

In der TCM gibt es zwölf Hauptmeridiane. Man kann sich die Meridiane wie Speichen und das eigene Leben wie ein Rad vorstellen. Stehen die Meridiane in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander, läuft das Leben rund: Die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden ist gegeben. Im Falle von einem Ungleichgewicht zwischen den Meridianen passiert jedoch dasselbe wie bei einem verzogenen Rad: Es läuft nicht mehr rund, das Leben. Für uns. In uns. Beschwerden können sich entwickeln, ob physischer oder psychischer Natur. Durch Reibung, durch Ermüdung, bis hin zu einem Zusammenbruch einzelner Komponenten. Auch hier empfiehlt sich ein rascher Besuch in der Werkstatt, um sich wieder zu zentrieren. Ideal wäre freilich eine regelmäßige Wartung, damit Probleme erst gar nicht entstehen. Viel besser als Krankheiten zu behandeln ist, diese zu vermeiden.

Das ist der Ansatz der TCM: „Der gewöhnliche Arzt behandelt die Krankheit, wenn sie ausgebrochen ist, der gute Arzt, bevor sie sich zeigt“. Ein ausbalanciertes Rad lässt uns leicht, zügig und genussvoll durch das Leben rollen, ohne uns dafür unnötig anstrengen zu müssen, ohne durch nicht notwendige Reibung Energie zu verlieren. Das ist der eine Aspekt des Meridianprinzips: Gesundheit und Vitalität durch kontinuierliches Ausgleichen zu erhalten und gegebenenfalls wiederherzustellen. Der andere Aspekt: Ein Rad ist da, um gefahren zu werden. Ein Leben ist da, um gelebt zu werden.

Mit einem gut funktionierenden Rad können wir so richtig Fahrt aufnehmen, wir können anspruchsvolle Etappen wagen und Gipfelerlebnisse ansteuern. Wir können große Ziele erreichen. Wir können unserer Träume verwirklichen. Gesundheit, Vitalität und ein erfülltes Sein: Das Ziel der TCM. Das kommt dem von der Weltgesundheitsorganisation 2.000 Jahre später in den Raum gestellten Verständnis von einem umfassenden Wohlbefinden mehr als nah. Mit dem Meridianprinzip haben wir den Schlüssel dazu in der Hand. Aber was sind Meridiane eigentlich? Und wie können sie zu einem geschmeidig und rund laufenden Lebensrad beitragen?

 

– Weiterführende Artikel: „Die Suche nach dem umfassenden Wohlbefinden“
– Auszug aus dem Buch: „MERIDIANE – LANDKARTEN DER SEELE“
– Erhältlich bei www.bacopa.at oder www.amazon.de


Feb
25

DIE SUCHE NACH DEM UMFASSENDEN WOHLBEFINDEN

  • Posted By : Mike Mandl/
  • 0 comments /
  • Under : Fünf Elemente, Meridiane, Shiatsu, TCM

„Wir fühlen, dass selbst, wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind.“

Ludwig Wittgenstein

„Ein Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen“: Mit dieser 1948 beschlossenen Definition verfolgte die Weltgesundheitsorganisation das Ziel, Gesundheit von einer rein biomedizinischen Betrachtungsweise zu lösen, Gesundheit nicht als einen gegebenen und unveränderlichen Zustand zu betrachten, sondern als eine stetig neu und aktiv zu kreierende Balance in allen Lebensbereichen. Jahrzehnte später sind wir von diesem Ziel weiter denn je entfernt. Warum? Wir haben doch so viel erreicht in der Zwischenzeit: Wir dürfen uns eines Lebensstandards erfreuen, der in der Geschichte der Menschheit einzigartig ist. Wir können auf ein hervorragendes medizinisches System und großartige soziale Errungenschaften zurückgreifen. Wir blicken einer kontinuierlich zunehmenden Lebenserwartung entgegen. Wir haben Freiheit, Freizeit und Möglichkeiten in großem Stil.

Aber trotzdem oder genau deswegen: Die anvisierte umfassende Gesundheit stellt sich nur in den wenigsten Fällen ein. Vielmehr werden wir beinahe flächendeckend mit einer Flut an neuen Beschwerden und Krankheiten konfrontiert. Viele davon haben ihre Ursachen im psychisch-emotionalen Bereich. Oder in der Lebensführung. Burnout-Zustände, Allergien oder Stoffwechselstörungen nehmen rapide zu, sogar bei jungen bis sehr jungen Personen. Die Kosten dafür gehen in die Milliarden. Ein Ende dieser Entwicklung? Nicht absehbar! Das gefühlte Fehlen von wirklichem Wohlbefinden sorgt für eine Negativspirale, durch die sich die Probleme ständig verschärfen. Wir steuern mit hoher Geschwindigkeit einem kranken Gesundheitssystem entgegen. Gründe dafür gibt es viele.

Sicherlich wesentliche Aspekte sind die zunehmende Komplexität und vielschichtigen Herausforderungen des Lebens 2.0. Dazu kommen Überfluss, Überdruss und weit überzogene Erwartungshaltungen: Wir wollen immer alles haben. Und das sofort. Schlimmer noch: Wir können immer alles haben. Und das sofort. Doch um dieses völlig aus der Balance geratene Leben zu führen, zahlen wir einen hohen Preis. Eine wirklich erfüllende Lebensbalance ist eine Herausforderung, die im Zeitalter der ständigen Erreichbarkeit, der zwingenden Flexibilität und der sukzessive schwindenden Stabilität schwer zu meistern ist. Genau genommen entfernen wir uns kontinuierlich von jenem anvisierten psychischen, physischen und sozialen Wohlbefinden, anstatt ihm näher zu kommen. Wir spüren, dass etwas nicht stimmt. Wir spüren, dass uns etwas fehlt. Wir suchen danach.

Aber diese Suche ist nicht einfach. Wegweiser in Richtung Gesundheit und Glück gibt es in einer solchen Vielzahl, dass sie mehr zur Desorientierung als zur Hilfestellung beitragen. Was tun, wenn der Körper zwickt? Was tun, wenn die Seele schmerzt, der Geist ermüdet? Überall gibt es Spezialisten, die Großartiges leisten. Das ist hervorragend, wenn spezifische Probleme vorliegen, die spezifische Lösungen erfordern. Geht es um das große Ganze, geht es um ein wirklich umfassendes Wohlbefinden, dann ist eine fragmentierende Betrachtungs- und Herangehensweise jedoch wenig zielführend. Denn ob physischer oder psychischer Natur: Die meisten Beschwerden sind das Resultat eines Ungleichgewichts zwischen Körper, Geist und Seele, zwischen Lebensstil, Lebensumständen und Lebenswünschen oder -erwartungen.

Der Mensch ist ein multidimensionales Wesen, eine vielschichtige Einheit, die weit mehr ist als die Summe ihrer Funktionen. Der Mensch ist ein dynamisches System, das permanent in Beziehung zu und im Austausch mit seiner Umgebung steht. Eine vitale Balance, die alle Aspekte unseres Lebens integriert, ist die beste Grundlage für ein umfassendes Gesundheitsgefühl, das auch persönliches Wachstum und Selbstverwirklichung inkludiert.

Wollen wir eine derartige Balance herstellen, dann brauchen wir einen Zugang, der uns das nötige Werkzeug dafür in die Hände legt. Unter den verschiedenen Ansätzen, die bereits eine Brücke zwischen Körper und Geist herstellen, ragt einer deutlich hervor: Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt. Warum? Weil die TCM eine ähnliche Gesundheitsdefinition in den Raum gestellt hat wie die Weltgesundheitsorganisation. Allerdings bereits mehr als 2.000 Jahre früher

Gesundheit bedeutet in der TCM ein Leben entsprechend dem eigenen Naturell in Übereinstimmung mit der Umwelt, eine innere Ausgeglichenheit, die sich im Außen spiegelt, ein umfassendes Wohlbefinden, ein Wachstum, kurzum: Eine fruchtbare Balance auf allen Ebenen. Durch die jahrtausendelange Auseinandersetzung mit diesem Thema konnte sich die TCM kontinuierlich weiterentwickeln und verfeinern. Hier hat sich ein einzigartiges Wissen angesammelt, das sich im bevölkerungsreichsten Land der Erde zig millionenfach in der Anwendung bewiesen hat. Der Erfolg ist und bleibt das Maß der Wertigkeit einer Methode.

Das System TCM ist auf möglichst unmittelbaren praktischen Nutzen ausgerichtet. Es lässt sich sofort auf den Alltag umlegen. Auch deshalb, weil die Grundlagen, insbesondere das Meridianprinzip, erstaunlich einfach zu verstehen sind: Über Jahrhunderte des Nachdenkens und praktischen Erprobens ist man zur Klarheit wirklichen Verstehens gelangt. Mit Hilfe des Meridiansystems können wir nicht nur Einsichten und Erkenntnisse gewinnen, welche uns, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden betreffen, wir können auch mehr Selbstverantwortung für unser Leben übernehmen und es proaktiv entsprechend unseren Wünschen gestalten. Die stetig neu und aktiv zu kreierende Balance in allen Lebensbereichen ist keine Utopie. Sie lässt sich erreichen…

– Weiterführende Artikel: „Das Meridianprinzip – so läuft das Leben rund“
– Auszug aus dem Buch: „MERIDIANE – LANDKARTEN DER SEELE“
– Erhältlich bei www.bacopa.at oder www.amazon.de

 


Jan
23

THE ORGAN CLOCK IN SHIATSU

  • Posted By : Mike Mandl/
  • 0 comments /
  • Under : Allgemein

The organ clock is an extremely useful instrument for Shiatsu: it points out many equally exciting and efficient connections within the meridian structure, with the help of which we can quickly deepen our approach to treatment. As three selected examples show.

The organ clock describes the daily circulation of Qi in our meridian system. The circulation of energy begins with the lungs and ends with the liver: At 3:00 a.m. the Qi flows via the point Liver 14 to the point Lung 1. Liver 14 – Qi Men – is the „gate of the cycle“, because here one cycle ends and a new one begins. Understanding the organ clock can help us to better attune our everyday life to certain energy phases. For example, the lung time (3:00 – 5:00) is ideal to start the day with gentle breathing and physical exercises. Here we can charge the lungs with Qi, which then flows into our system during the day following the energy cycle. Eating time in the morning belongs to the earth element, which tolerates more carbohydrates than the water element, which prefers proteins and has its energetic abundance in the early evening. In return, coffee should be avoided at lunchtime because it directly addresses the heart. And why sleep before midnight is particularly important is due to the function of the triple warmer (21.00 – 23.00), which can consolidate our entire metabolism if we give it the necessary rest. In this respect the organ clock is a practical and lifelike tool. But also in Shiatsu we can benefit from the connections found in the organ clock. Let us go on a search…

ELEMENTARY CONNECTIONS

In Shiatsu, the system of the Five Elements has been established in order to make energetic dynamics within the meridians and Zang Fu comprehensible. The Five Elements are only one of many possible systems. Interesting in this context: The established presentation of the Five Elements is mainly aimed at the interaction of the Zang Fu, when it comes to disharmonies, Zang Fu pathologies. However, when it comes to psycho-emotional processes, we find many elementary connections in the organ clock. And based on these, we find suggestions on how to deepen our approach to treatment quickly and easily. For this we have to free ourselves from the five elements of thinking. Because in the Five Elements the earth element nourishes the metal element. In the organ clock, however, it is exactly the opposite…

METAL STRENGTHENS THE EARTH

In the organ clock, the metal element comes before the earth element, which means that the earth element receives energy from the metal element. And it is not only in the organ clock that the lungs are at the very beginning, also in our life the lungs are the first organ which comes into his power. The first breath has a very decisive importance for our system, which initiates a chain reaction of physiological processes. The divine breath that brings us to life. Breathing governs the Qi, breathing is Qi and Qi is life. Without breathing we do not survive for long. Without food, on the other hand, we get by for a long time. If we see the earth element and the metal element as sources of postnatal Qi, then the metal element takes over a much more central role. It is also the lungs that supply the oxygen that is essential for our metabolism. Without oxygen there is no combustion. In addition, deep breathing supports intestinal peristalsis. The lung is also our highest organ in the thorax. It is heaven. Then comes the earth. Of course: The large intestine follows the stomach, that’s clear. Here the earth feeds the metal. But the stomach actually feeds the small intestine, earth feeds fire, and so it is in the organ clock. We will come back to this.

Shizuto Masunaga liked to use the image of an amoeba, a single-celled creature, as a representation for his interpretation of meridian dynamics. Every living creature first needs a limit in order to be able to define itself as such, to be viable. In the case of the amoeba, this boundary is the cell membrane. With the cell membrane, a delimitation and a limitation takes place. A delimitation from the environment. A delimitation of what the amoeba actually is. A function of the metal element that is at the forefront of Masunaga’s meridian evolution. Then follows the earth element. Because it is only by drawing boundaries that a living being with needs emerges. Hunger, for example. But the drawing of boundaries is not only necessary to define a centre as such, it also protects it. A castle wall protects the palace. Without a castle wall, the palace is exposed and can be attacked more easily. And exactly in this aspect the metal element strengthens the earth element.

Many people come to Shiatsu to get into their centre or to stabilise it. In the system of the five elements, the fire element nourishes the element of the centre, the earth element. However, it is much closer to life to focus on the metal element to strengthen the centre. Why?

A well-functioning demarcation makes the middle clear: This is my home, this is my home. A weak border results in a palace without a castle wall. A coming and going without control. There can be many border transgressions, psychologically, emotionally. Everyone gets what he needs. Everyone leaves what he no longer needs. Those who cannot separate themselves well are prone to take a lot personally. Those who are not good at demarcation are more likely to lose themselves in the outside world. What’s mine? What’s yours? Where do I stay? Who am I? These are the questions that keep us busy. The search for the lost centre.

The lungs represent the big yes to life and the yes to yourself. The colon says no to things we don’t need or no longer need. The combination of both results in a strong feeling for oneself and one’s needs, in a strong earth element. Furthermore, the lungs stand for an orientation towards the future, the colon likes to hold on to the past. With the earth element, the stomach is the thinker and the spleen is the brooding one. If we are too busy with the future or the past, our thoughts are drawn from the here and now, from the middle. Much of what lies heavy in the stomach of the earth element comes from the metal. That would correspond to the cycle of exhaustion of the five elements. The child exhausts the mother. Conversely, the positive integration of the individual past and a hopeful look into the future can strengthen the Earth. So it is also worthwhile to take a look at the metal element.

As with the Po, the elemental spirit of the lungs. The earth element is often associated with our physical form. Our body represents the earth. However, the Po is considered the architect of form. It stands for our animal instinct. The sixth sense. The fine nose. It knows what is really good for us. In this way he helps to shape the form. A good Po ensures a natural unfolding and development on a physical level. A weak Po can lead to a derailment of the form because we feed against our inner nature or move too little. It is exciting in this context that many eating disorders have their cause in the metal element, above all anorexia, where the metal element draws the line before an appropriate food intake. Again the metal element comes before the earth element. When it comes to earth issues, the metal element is a very effective lever in the treatment to strengthen the centre. This corresponds to the sequence of the organ clock. If we do not pay attention to these connections, it is possible that less movement in the earth is caused by a pure approach.

EARTH STRENGTHENS THE FIRE

In the organ clock, the spleen comes before the heart. There’s a good reason for that. The heart is 90% yang. It needs yin like no other organ. Mostly in the form of blood. Because the elemental spirit of the heart, the Shen, is at home in blood. This provides the spleen. Lack of blood due to Spleen Qi weakness is a very common energetic pattern. If the spleen is weak, the yin organ of the earth has nothing to pass on to the heart. This becomes empty and then runs hot like an engine without oil. However, the causes can also be found in the stomach. The stomach likes to run hot. And the stomach touches the heart with its outer course. With an inner branch it penetrates the heart. Heat in the stomach can quickly attack the heart, because the heat vaporizes the Yin, which so necessary for the heart.

Either way, the key symptoms are: jitteriness, emotional sensitivity, restlessness, memory problems and difficulty sleeping through the night despite great fatigue. The Shen is growing restless. He’s losing his home. He gets nervous. He’s becoming unstable. He flickers wildly around. All in all, a state that one would not exactly call centered. In the cycle of the Five Elements, the wooden element feeds the fire. But this does not help the Shen without a home. On the contrary. Here’s the thing: The liver is also very dependent on Yin and blood. Otherwise it will be too dry. The result: a straw fire without substance. The substance comes from the earth. At all levels. Because the elemental spirit of the liver, the Hun, not only needs Yin and blood, it should above all create visions that spring directly from our midst. Just as a tree must be deeply rooted in the earth to grow tall. But often the tree of visions is not rooted in our midst, but in the midst of others. Because there is not only our individual Hun. There is also a family Hun, a social Hun, a Shiatsu Hun, a historical Hun… Hun is the memory consciousness that feeds Shen with images from which the visions can arise, visions that the heart should pursue with passion. What memory are we tapping into? Where does our wood element root?

The Hun must be closely connected with our center to nourish the Shen with images that really have substance. Otherwise we do not follow our inner images, but the dreams of our parents or the conventions of society. Then the heart does burn. But for things and ideas that are not really our own. That quickly burns us out. In this sense, the earth element also supports the wooden element, which is confirmed in the organ clock by the fact that the energetic peak phase of the earth element is in the morning, in the day phase of the wooden element.

And then there is the question of satisfaction, abundance and stability. All earth qualities. If you see the heart as the emperor of the organs, then it is clear what it strengthens most: contentment, abundance and stability in its territory. Above all, stability is decisive. Qualities of fire, like passion or enthusiasm, can only develop satisfactorily in the long run on the basis of inner stability. If we are dealing with themes of the fire element in Shiatsu, it is therefore worthwhile to take a look at the earth element.

FIRE STRENGTHENS THE WATER

In the Five Elements we assume that the water element controls the fire element. In the Organ Clock, on the other hand, the Fire Element strengthens the Water Element, while the heart and small intestine come before the bladder and kidneys. In practice, this is much more lifelike. We can use the Fire Element perfectly to support and nourish the Water Element. Why? The kidneys are considered to be the seat of life force, the store of our essence. Therefore a lot is invested in the kidneys, in Shiatsu. If we want to strengthen them, we first think of the sources of postnatal Qi, the lungs and the spleen, but also of rest and regeneration. The diet has to fit, the breathing has to fit, lots of sleep and meditation. All good. But nothing provides us with faster and more lasting energy than enthusiasm. Nothing warms the kidneys more than passion. However: As already mentioned in the connection between earth and fire, passion and enthusiasm must come directly from the centre, from our centre, must correspond to what makes us what we are, only this provides a glowing stick of embers that has constancy. Empty straw fires would only evaporate the water. But, in order…

The kidneys control our willpower. Willpower is an aspect of kidney yang. It’s hard to develop real willpower without the heart behind it. Even hours of moxa won’t help. Only when we stand behind ideas or projects with body (earth element) and soul (Shen), true willpower can unfold. This also explains why in the organ clock the small intestine stands between the heart and the water element. It is all about clarity. Clarity with regard to what we want. Lack of clarity immediately attacks the kidneys. Because unclearness always means uncertainty. Awareness and clarity give strength, that is the true essence for the kidneys. The fire strengthens what water.

The kidneys respond to our sexuality. Purely functionally, sexuality can come directly from the kidneys. Energetically, however, they are rather weakened by this, which can be read in many classical TCM textbooks. However, sexuality with passion based on love can nourish the kidneys. And passion and love can stimulate sexuality. In many disharmonies regarding this function of the kidneys, the way through the fire is the much more constructive approach, from listlessness to difficulties in conception, it is mostly about cold. And what melts the cold better than warmth and affection? An honestly meant „I love you“ has a stronger effect on the kidneys than the best herbal formula… 

The kidneys need regeneration, especially sleep. In Traditional Chinese Medicine, every form of sleep disorder is directly or indirectly related to the heart. So how can the water element find the so important rest when the heart is restless? In the organ clock the fire feeds the water. If the fire does not come to rest, restful sleep will be difficult to achieve. Sure, there are sleep pathologies that are based on a depletion of the kidney Yin. But the question is: what has injured the renal Yin? In many cases it is the heat that is transferred to the kidneys via the organ clock. So here, too, it is worth looking at the fire when it comes to the water.

FURTHER CONNECTIONS

If one continues to follow the organ clock, there are many more exciting connections that can deepen the practical approach with Shiatsu. Kidney and bladder feed pericardium and triple warmer. Water strengthens fire. And fire strengthens wood: gall bladder and liver are at the end of the energy cycle, which experiences a new cycle with the transfer of Qi into the lungs. But working with the opposition times is also an interesting field: How are lungs and bladder connected? Why are heart and gall bladder coupled? 

In practice, we often encounter energetic dynamics that are difficult to squeeze into the corset of the Five Elements. Or where a classical treatment approach via the Five Elements does not yield fruitful results. A study of the organ clock can help us to discover and follow new paths. This is what I want to encourage with this article. As well as to further discussions, which I would be very happy about.

 


123
Neueste Beiträge
  • UNSER KÖRPER: AUSDRUCK, HALTUNG UND KÖRPERSRACHE November 8,2021
  • DER ELEMENTARGEIST YI: ERD-ELEMENT Juni 5,2020
  • DER ELEMENTARGEIST ZHI: WASSER-ELEMENT Juni 5,2020
  • DER ELEMENTARGEIST HUN: HOLZ-ELEMENT Mai 30,2020
  • DER ELEMENTARGEIST SHEN: FEUER-ELEMENT Mai 21,2020
Archive
  • November 2021
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Juni 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
Kategorien
  • Allgemein
  • Corona
  • Erdelement
  • Ernährung
  • Feuerelement
  • Frühling
  • Fünf Elemente
  • Gallenblase
  • Gedanken
  • Glaubenssätze
  • Herbst
  • Holzelement
  • Immunität
  • Leber
  • Meridiane
  • Metallelement
  • Reise
  • Schlaf
  • Shiatsu
  • Sommer
  • TCM
  • Wasserelement
  • Winter
  • Yi
Schlagwörter
5 Elemente Bewusstsein Burn Out Corona Crisis Dynamic Energy Erdelement Erkältung Ernährung Feuerelement Five Elements FRÜHLING Fünf Elemente Gallenblase Gesundheit Heilung Herbst HOLZELEMENT Hun Immunität Kaffee LEBER Masunaga Meridiane Metallelement Mike Mandl Organ Clock Persönlichkeitstypen Po Reiskur Schlaf Shen Shiatsu STAGNATION TCM Vegan Vitamin C Wasser Wasserelement WINTER Wu Shen YANG Yi Zhi
Recent Posts
  • UNSER KÖRPER: AUSDRUCK, HALTUNG UND KÖRPERSRACHE November 8,2021
  • DER ELEMENTARGEIST YI: ERD-ELEMENT Juni 5,2020
  • DER ELEMENTARGEIST ZHI: WASSER-ELEMENT Juni 5,2020
  • DER ELEMENTARGEIST HUN: HOLZ-ELEMENT Mai 30,2020
  • DER ELEMENTARGEIST SHEN: FEUER-ELEMENT Mai 21,2020
Archive
  • November 2021
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Juni 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
Categories
  • Allgemein
  • Corona
  • Erdelement
  • Ernährung
  • Feuerelement
  • Frühling
  • Fünf Elemente
  • Gallenblase
  • Gedanken
  • Glaubenssätze
  • Herbst
  • Holzelement
  • Immunität
  • Leber
  • Meridiane
  • Metallelement
  • Reise
  • Schlaf
  • Shiatsu
  • Sommer
  • TCM
  • Wasserelement
  • Winter
  • Yi
Tags
5 Elemente Bewusstsein Burn Out Corona Crisis Dynamic Energy Erdelement Erkältung Ernährung Feuerelement Five Elements FRÜHLING Fünf Elemente Gallenblase Gesundheit Heilung Herbst HOLZELEMENT Hun Immunität Kaffee LEBER Masunaga Meridiane Metallelement Mike Mandl Organ Clock Persönlichkeitstypen Po Reiskur Schlaf Shen Shiatsu STAGNATION TCM Vegan Vitamin C Wasser Wasserelement WINTER Wu Shen YANG Yi Zhi

Mike Mandl ist professioneller Shiatsu Praktiker, Autor und Vortragender. Seine Schwerpunktthemen sind Burn Out und Beschwerden des Bewegungsapparates.

Wichtige Seiten
  • Shiatsu
  • Media
  • Kurse
  • BLOG
  • NEWSLETTER ANMELDUNG
Suche
Kontakt
Michael Mandl
Industriestrasse 137/14
1220 Wien
Tel: +46 676 370 95 33
Mail: mikemandl@me.com
Web: www.mikemandl.at
© Mike Mandl 2023 | Impressum & Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Seite nutzt externe Dienste von Dritten, um ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Close